Hannover

Göhmann gewinnt Arbeitsrechtsteam von Luther

Autor/en
  • JUVE

Der Arbeitsrechtler Dr. Gunnar Straube schließt sich als Partner dem Hannoveraner Büro von Göhmann an. Der 48-Jährige kommt von Luther. Mit ihm wechselt Associate Dr. Jennifer Rasche. Das genaue Eintrittsdatum steht noch nicht fest. Damit ist bei Luther in Hannover zunächst kein Arbeitsrechtler mehr vor Ort.

Teilen Sie unseren Beitrag
Gunnar Straube
Gunnar Straube

Straube ist einer der bekanntesten Arbeitsrechtler im Großraum Hannover. Er war erst im Februar 2014 als Partner bei Luther eingestiegen. Zuvor war er seit 2005 Partner der bundesweit bekannten arbeitsrechtlichen Spezialkanzlei Schrader Straube Siebert und deren Vorgängerkanzleien. Diese Einheit firmiert heute unter dem Kunstnamen Laborius. Rasche war von 2012 an in der arbeitsrechtlichen Spezialkanzlei Brüggehagen + Kramer tätig gewesen, ehe sie sich 2015 Luther anschloss.

Zu Straubes Schwerpunkten zählen neben der Dauerberatung und Begleitung von Reorganisationen vor allem Prozesse, die er auch bundesweit für seine Mandanten führt. Dabei stehen auch die Themen Werkverträge und Arbeitnehmerüberlassung im Fokus.

Durch die Zugänge von Straube und der berufserfahrenen Associate Rasche wächst das Arbeitsrechtsteam von Göhmann in Hannover auf zwei Partner und eine Associate. Insgesamt sind 14 Arbeitsrechtler an den 6 Kanzleistandorten tätig, davon 10 Partner.

Für das Hannoveraner Büro von Luther bedeuten die Abgänge einen Rückschlag auf dem Weg, eine stärkere Verwurzelung im lokalen Markt und eine höhere Wahrnehmung für arbeitsrechtliche Expertise vor Ort zu erreichen. Allerdings ist die Praxis bundesweit personell stark aufgestellt. Insgesamt zählen rund 40 Berufsträger zu Luthers Arbeitsrechtsteam, davon 14 Partner.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema