Losch war 2009 von KSB Intax in das Hannoveraner Büro von PwC Legal gewechselt. Sie hat sich darauf spezialisiert, Ausschreibungen von Internettechnologie- und Baudienstleistungen zu begleiten sowie zu vergaberechtlichen Strukturierungen zu beraten. Daneben betreut sie Mandanten im Privaten Baurecht einschließlich der Projektentwicklung und öffentlich-rechtlichen Fragen. Sie beriet mit ihrem Team zuletzt schwerpunktmäßig öffentliche Auftraggeber. So zählten zu ihren Mandanten neben IT-Dienstleistern vor allem Kommunen, Stadtwerke und zentrale Beschaffungsstellen.
Die Schindhelm-Anwälte und Losch kennen sich aus gemeinsamen Projekten. Bis Ende 2011 saßen Schindhelm und PwC Legal in Hannover zudem noch im gleichen Gebäude.
„Ich gehe mit einem weinenden und einem lachenden Auge“, sagte Losch. „PwC bietet vielfältige Potenziale und ein spannendes Arbeitsumwelt, was ich sehr geschätzt habe. Schindhelm bietet mir idealere Entwicklungsmöglichkeiten in einer flexibleren Struktur.“ Wichtig sei für ihre Entscheidung zudem die internationale Ausrichtung von Schindhelm gewesen. „Hier sehe ich die Möglichkeit einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen der ausländischen Standorte gerade im Bereich des Vergaberechts und den damit verknüpften Rechtsgebieten, wie zum Beispiel des Immobilienrechts.“
Insbesondere für den österreichischen Kooperationspartner SCWP Schindhelm sei der Ausbau von großer Bedeutung, sagte Dr. Axel Berninger, Partner bei Schindhelm in Hannover.
Nach dem Zugang von Losch und Gers-Grapperhaus, der knapp ein Jahr Berufserfahrung mitbringt, sind bei Schindhelm in Hannover wieder zehn Berufsträger tätig. Darunter sind zwei Equity- und drei Salary-Partner. Im vergangenen Jahr hatte das Büro auf einen Schlag mehr als die Hälfte seiner Partner verloren (mehr…), befindet sich seitdem jedoch auf Wachstumskurs (mehr…).
PwC Legal hat im Zuge des Abgangs von Losch die Leitung des Bereichs Tax & Legal Public Services Nord und West in Düsseldorf bei Dr. Sven-Joachim Otto zusammengezogen. Zudem kündigte der PwC-Rechtsberatungsarm an, dass Public-Services-Partner Arnulf Starck mit einem fünfköpfigen Team zum Juli von Düsseldorf nach Hannover wechselt. Dann übernimmt er die Leitung für die Region Hannover, die neben Hannover auch Bielefeld, Bremen und Osnabrück umfasst. Im Public-Services-Team für die Region Hannover sind dann 24 Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer.