Insgesamt verlassen acht Anwälte Danckert Böx Meier, darunter die Partner Dr. Holger Weinkauf (53), Dr. Nikolas von Wrangell (38) und Dr. Martin Sievers (45). Grund der Abspaltung sind unterschiedliche Auffassungen über die weitere strategische Ausrichtung der Sozietät.
Der Entscheidung für einen Zusammenschluss mit Dr. von Hartmann waren auch Gespräche mit einigen anderen Kanzleien vorausgegangen. Zwischen den neuen Partnern bestanden jedoch bereits langjährige Kontakte. „Als wir unsere Stärken abgeglichen haben, wurde uns schnell klar, dass wir uns ideal ergänzen“, sagte von Wrangell. Das Hannoveraner Danckert-Büro ist vor allem für seine Expertise im Gesellschafts- und Handelsrecht sowie im Gewerblichen Rechtsschutz insbesondere bei der Beratung von Vertriebssystemen im Markt bekannt.
Brinkmann.Weinkauf wird sich auf Beratung von regionalen mittelständischen Unternehmen fokussieren. Weitere Gründungspartner der neuen Kanzlei sind aus der Sozietät Dr. von Hartmann: Dr. Georg von Hartmann (68), Holger Schlode (53), Dr. Norbert Joachim (45) und Andreas Brinkmann (42). „Wir freuen uns, Zuwachs gleich von einem ganzen Team mit hoher Reputation zu erhalten. Damit können wir gemeinsam die wirtschaftsrechtliche Beratung des Mittelstands optimal vorantreiben“, so Brinkmann.
Mit dem Berliner Danckert-Büro will die neue Einheit wahrscheinlich weiter zusammenarbeiten, vor allem im Arbeitsrecht. Bereits im Juni war der Hannoveraner Arbeitsrechtler Dr. Axel von Einem (39), der seit kurzem bei Danckert war, als Associate zu der Frankfurter Kanzlei Heide Rechtsanwälte gewechselt. Der Weggang von Einems stehe jedoch in keinem Zusammenhang mit den Veränderungen bei Danckert, erklärte Heide-Partner Lutz Hartmann. Von Einem verfügt über Erfahrung in der deutsch-französischen Rechtsberatung. Er war früher bei der Kanzlei Hertslet Wolfer & Heintz in Paris tätig.