Hoffmanns Spezialgebiet sind aktuelle Regulierungsthemen wie ESG, Direktinvestitionen, Datenschutz, Cybersicherheit und Produkt-Compliance. Er war seit 2013, zuletzt als Counsel, bei Hengeler tätig, wo er sein Know-how regelmäßig in Transaktionsmandaten einbrachte.
Hoffmann ist nicht der erste Counsel, den Hengeler in diesem Jahr verliert: Zu Jahresbeginn zog es den M&A-Spezialisten Dr. Johannes Baumann zu Baker McKenzie. Dr. Moritz Rademacher, wie Hoffmann ein breit aufgestellter Öffentlichrechtler, wechselte zur Essener Kanzlei Kümmerlein.
Strategisch wachsende Praxis
Bei White & Case trifft Hoffmann auf eine im deutschen Markt in den vergangenen Jahren deutlich gewachsene öffentlich-rechtliche Praxis. Mit Dr. Lars Petersen verlor sie jedoch auch einen Nachwuchspartner an Gibson Dunn & Crutcher. Hoffmann wird neben Prof. Dr. Norbert Wimmer, Dr. Henning Berger und Dr. Martin Weber der vierte Partner im Team, das über 20 Berufsträger zählt.
Zuletzt hat White & Case einige weitere Quereinsteiger aufgenommen: Neben Dr. Ingo Brinker von Gleiss Lutz und Dr. Sophia Habbe von Noerr gewann sie jüngst Dr. Oliver Seiler und David Rath von Latham & Watkins für die Finanz- und Kapitalmarktrechtspraxis. Hoffmann sieht sie in dieser Reihe als weitere strategische Ergänzung der Gesamtpraxis.