Die beiden neuen Managing Partner arbeiten schwerpunktmäßig in den Bereichen Corporate, M&A und Compliance. Favoccia ist seit 1993 bei Hengeler tätig, seit 1998 als Partnerin. Sie ist Mitglied im Indian Desk von Hengeler, diese Rolle hat sie auch weiterhin inne. Zudem war sie 2008 als zuständige Partnerin in Frankfurt in den Rekrutierungsausschuss von Hengeler gewählt worden.
Hentzen ist seit 1995 Partner von Hengeler Mueller, 1990 hatte er dort seine Laufbahn begonnen. Hentzen saß vor seiner Wahl zum Managing Partner bereits im erweiterten Verwaltungsausschuss der Kanzlei, der neben den zwei Managing Partnern mit sechs weiteren Partnern besetzt ist.
Dem Vernehmen nach ist die Besetzung von den verschiedenen Ausschüssen bei Hengeler ein recht schlichter Prozess. Schon im Vorfeld der Partnerschaftsversammlung wird üblicherweise innerhalb der Kanzlei mit allen Standorten besprochen, welche Anwälte für diese Positionen gewünscht sind. Die Amtszeit für Managing Partner ist auf zwei Jahre beschränkt, um ihnen eine weiterhin starke Einbindung in die Mandatsarbeit zu ermöglichen. Auch aus solchen praktischen Erwägungen heraus wird das Management bei Hengeler traditionell mit jeweils einem Anwalt aus Düsseldorf und Frankfurt besetzt. An diesen beiden Standorten sitzen rund 80 Prozent der Hengeler-Anwälte. Den Managing Partnern bleibe so zusätzliche Reisetätigkeit erspart, heißt es in der Kanzlei.
Die Wahl einer Frau auf den Managing Partner-Posten fällt angesichts der niedrigen Frauenquote bei Hengeler besonders ins Auge. Denn neben Favoccia ist derzeit in der 85-köpfigen Partnerschaft nur eine weitere Frau vertreten: Die Münchner Anwältin Dr. Viola Sailer wurde 2008 zur Partnerin ernannt. Sie war wie Favoccia auch 2008 als Vertreterin des Münchner Büros in den Rekrutierungsausschuss gewählt worden. Seit rund zwei Jahren bemüht sich Hengeler, die vergleichsweise schwache Bilanz bei der Ernennung von Partnerinnen zu verbessern, zum Beispiel durch Teilzeitangebote sowie zuletzt eine Karriere-Werkstatt für Nachwuchsjuristinnen.
Als eine der wenigen Frauen in Management-Positionen von Kanzleien gehört seit Februar Ulrike Gantenberg zum Management-Team um Managing Partner Dr. Andreas Urban von Heuking Kühn Lüer Wojtek (mehr…). Bei Graf von Westphalen stand acht Jahre lang Dr. Barbara Mayer als eine von zwei Managing Partnern an der Spitze der Sozietät. Sie stellte sich im November 2009 nicht mehr zur Wiederwahl (mehr…).