Heitling und Dörmer haben ihre Ausbildungsjahre bei Linklaters verbracht. Ihren aus dieser Zeit stammenden Fokus auf Energiethemen entwickelten sie bei Taylor Wessing und Baker McKenzie konsequent weiter. 2020 zog es sie mit dem Counsel Neudecker in Richtung Dentons. Seit Mai ist Heitling dort Co-Leiter der europäischen Energiesektorgruppe. Die Counsel Kreutz war 2018 in die Restrukturierungsgruppe von Dentons gewechselt, war aber zuletzt als Corporate-Anwältin regelmäßig im Energie-Infrastruktur-Team tätig.
Das Team um Heitling und Dörmer bringt viel Erfahrung in Infrastrukturtransaktionen mit. Vor allem erneuerbare-Energien-Projekte gehören zu seinem Repertoire sowohl in Form klassischer Transaktionen, komplexer Joint Ventures als auch in Frühphaseninvestments mit hohem Finanzierungsanteil inklusive langfristiger Stromlieferverträge (PPAs).
Kontakte zu bekannten nationalen und internationalen Infra-Fonds wie CommerzReal, DWS, Qualitas Energy oder Slate Energy sind bekannt. Aber auch in den Bereichen Recycling und Abfallwirtschaft, Breitbandausbau und Datencenter ist das Team aktiv. Zudem pflegen die beiden auch auf Unternehmensseite gute Beziehungen, die die Plattformwechsel der zwei Equity-Partner zumeist überdauert haben.
Zuwachs schließt Lücke bei Infrastruktur-M&A und in Berlin
Hogan Lovells musste zuletzt mit Dr. Stefan Rieger einen Partner in Richtung Latham Watkins ziehen lassen, der ein ähnliches Repertoire aufwies. Diese Lücke füllen Heitling und Dörmer nun. Zudem gelingt der Kanzlei damit der Aufbau des Berliner Büros mit einem Corporate/M&A-Team. Vor einiger Zeit hatte Hogan Lovells in Berlin einen Standort eröffnet, um das hauseigene Litigation- und Compliance-Geschäft mit Personal und Technik voranzutreiben.
Das neue Team dockt an die Energie-Infrastruktur-Praxis der Kanzlei an, die im Energiesektor auch Projektentwicklungen und Litigation anbietet. Mit Dr. Carla Luh hat sie neben den Altmeistern um Matthias Hirschmann und Dr. Tobias Faber eine aufstrebende Finanzierungspartnerin in ihren Reihen. Zuletzt hatte das Team sich bereits mit Dr. Torsten Rosenboom von Watson Farley Williams verstärkt. Mit den Zugängen zählt das Team neun Partner in Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und neuerdings auch Berlin.
Rückschlag für Dentons
Dentons hingegen verliert mit dem Team eine wichtige Stütze ihrer Aufbauarbeit im Infrastruktur-M&A der vergangenen Jahre. In Berlin verbleibt im Energie-M&A mit dem Praxisgruppenleiter Thomas Schubert ein Partner, der im Energiesektor allerdings längst nicht so präsent ist, wie die ausscheidenden Partner. Von dem Wechsel unberührt bleibt das Regulierungsteam am Düsseldorfer sowie am Frankfurter Standort.