Gelbart, der auch in Israel zugelassen ist, war seit 2016 Partner bei PwC Legal. Dort war er Co-Leiter der Immobilienpraxis und führte die German Israel Business Group der Kanzlei. Zum Startteam seiner neuen Kanzlei gehören die bisherigen PwC-Anwälte Stephan Bauch-Caspari, Marcel Jeske, Christoph Stoye und Moshe Shlezinger. Jeske und Bauch-Caspari gehörten schon 2016 zu Gelbarts Team, als dieser von FPS Fritze Wicke Seelig zu Pwc Legal wechselte. Außerdem dabei ist der Arbeitsrechtler Ole-Jonas Bödeker, der früher Associate bei Squire Patton Boggs war. Im Büro in Tel Aviv komplettiert der israelische Immobilienrechtler Roeen Merdan als of Counsel das Team.
Das Ausscheiden des Teams bei PwC Legal war einvernehmlich. Gelbart bezeichnete seine Zeit bei der Big-Four-Kanzlei als sehr lehrreich, doch habe es ihn wieder in eine kleinere Einheit gezogen. PwC Legal wiederum schloss nicht aus, dass es auch künftig zu einer Zusammenarbeit kommen könnte.
Schwerpunkte von Gelbart und seinem Team liegen im Immobilien- und Medienrecht, dazu kommen aber auch Erfahrungen in anderen Bereichen des israelisch-deutschen Geschäftsverkehrs. Das Tätigkeitsspektrum ist breit, so beraten die Anwälte auch Familien von Opfern des Anschlags am Breitscheider Platz und der Germanwings-Katastrophe. Bei FPS hatte Gelbart, der zuvor seine eigene Kanzlei in Berlin hatte, 2006 als Partner begonnen und ab 2013 das damalige israelische Büro mitgeführt.