Bei Avocado trifft Hopf auf ein 17-köpfiges Immobilien- und Baurechtsteam, davon sieben Partner, das sowohl Immobilien- als auch Baurechtler sowie Öffentlichrechtler umfasst. Mit dem Zugang kann die Praxis, die in Frankfurt auch über ein Notariat verfügt, vor allem ihre Transaktionskompetenz ausbauen. Daneben berät Hopf auch im Asset-Management sowie im Mietrecht.
Bei Norton Rose steht der Abgang von Hopf in Zusammenhang mit der Neuausrichtung der Immobilienpraxis. Anfang Februar war das Partner-Duo Patrick Narr und Dr. Stefan Feuerriegel samt Team von White & Case in Hamburg zu Norton Rose gewechselt. Wenig später übernahm Feuerriegel die Leitung der Praxisgruppe, die im Sommer 2018 mit den Transaktionsexperten Dr. Hendrik Theismann und Michael Mehler und dem Regulierungsexperten Dr. Jan-Willem Jensen von Patrizia weiter wuchs. Mit diesem personellen Wachstum und dem daraus folgenden Ausbau der Mandantschaft gehört die Immobilienpraxis von Norton Rose aktuell zu den dynamischsten Einheiten am Markt. Das Team, das sich auf die Standorte Hamburg, Frankfurt und München verteilt, zählt insgesamt 29 Mitglieder, davon 8 Equity-Partner.
Hopf hatte seine Karriere 1991 in der Frankfurter Kanzlei Brendel Ekkenga Daniel & Partner begonnen, zu deren Gründungsmitgliedern er gehörte und die 2001 mit der US-Kanzlei Faegre & Benson fusionierte. Nachdem Faegre im Frühjahr 2009 angekündigte hatte, ihr einziges deutsches Büro schließen zu wollen, wechselte Hopf im Spätsommer des gleichen Jahres zu Norton Rose, wo er die Nachfolge des renommierten Immobilienrechtlers Hans-Dieter Schulz-Gebeltzig antrat.