Immobilienrecht

Spin-off bei GSK in Hamburg

Mitte Oktober haben sich in Hamburg zwei Local-Partner und ein Associate von GSK Stockmann + Kollegen selbstständig gemacht. Dr. Thilo Franke (39), Dr. Henrik Kirchhoff (39) und Felix Riethmüller (36) konzentrieren sich seither unter dem Namen KFR Kirchhoff Franke Riethmüller auf Immobilienwirtschaftsrecht und Öffentliches Recht.

Teilen Sie unseren Beitrag
Thilo Franke
Thilo Franke

Franke und Kirchhoff waren im September 2011 mit dem Equity-Partner Dr. Michael Jani von Latham & Watkins zu GSK gewechselt.  Der Immobilien- und Investmentrechtler Franke wurde dort Anfang 2013 zum Local-Partner ernannt, der Öffentlichrechtler Kirchhoff ein Jahr später. Der Immobilien- und private Baurechtler Riethmüller war ebenfalls bei Latham und folgte dem Team wenige Monate später Mitte 2012 zu GSK.

Henrik Kirchhoff
Henrik Kirchhoff

Die neue Kanzlei KFR legt ihren Schwerpunkt entsprechend auf das Immobilienrecht, insbesondere auf die Begleitung von Immobilientransaktionen sowie die laufende Beratung bei Projektentwicklungen, im gewerblichen Mietrecht sowie im Öffentlichen und Privaten Baurecht. Daneben wollen die drei Partner auch die IT-gestützte Standardisierung von rechtlichen Dienstleistungen im Immobilien-Asset-Management anbieten.

Bei GSK in Hamburg verbleiben vier Equity-Partner, ein Local-Partner und ein Counsel sowie acht Associates. Zum Oktober war intern der Frankfurter Counsel Dennis Stenzel an die Alster gewechselt, der wie Franke im Immobilien- und Investmentrecht spezialisiert ist. Im Öffentlichen Recht, das Kirchhoff in Hamburg aufbauen sollte, verbleibt ein Associate, der aber an die Partner der Praxisgruppe in Berlin und München angebunden ist. GSK plant zudem, sich weiter mit Associates zu verstärken.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema