Franke und Kirchhoff waren im September 2011 mit dem Equity-Partner Dr. Michael Jani von Latham & Watkins zu GSK gewechselt. Der Immobilien- und Investmentrechtler Franke wurde dort Anfang 2013 zum Local-Partner ernannt, der Öffentlichrechtler Kirchhoff ein Jahr später. Der Immobilien- und private Baurechtler Riethmüller war ebenfalls bei Latham und folgte dem Team wenige Monate später Mitte 2012 zu GSK.
Die neue Kanzlei KFR legt ihren Schwerpunkt entsprechend auf das Immobilienrecht, insbesondere auf die Begleitung von Immobilientransaktionen sowie die laufende Beratung bei Projektentwicklungen, im gewerblichen Mietrecht sowie im Öffentlichen und Privaten Baurecht. Daneben wollen die drei Partner auch die IT-gestützte Standardisierung von rechtlichen Dienstleistungen im Immobilien-Asset-Management anbieten.
Bei GSK in Hamburg verbleiben vier Equity-Partner, ein Local-Partner und ein Counsel sowie acht Associates. Zum Oktober war intern der Frankfurter Counsel Dennis Stenzel an die Alster gewechselt, der wie Franke im Immobilien- und Investmentrecht spezialisiert ist. Im Öffentlichen Recht, das Kirchhoff in Hamburg aufbauen sollte, verbleibt ein Associate, der aber an die Partner der Praxisgruppe in Berlin und München angebunden ist. GSK plant zudem, sich weiter mit Associates zu verstärken.