Das Unternehmen steckt derzeit noch in einer Restrukturierung und rechnet auch für 2004 mit einem Verlust. Analysten bezeichneten die Aktie im unteren Bereich der Zeichnungsspanne von 14,50 bis 19 Euro zuletzt als kaufenswert. Im vorbörslichen Handel notiert die Siltronic-Aktie derzeit sogar über 17 Euro.
Am Bankenkonsortium beteiligt sind neben den Konsortialführern Deutsche Bank und Morgan Stanley auch Citigroup, Dresdner Kleinwort Wasserstein, HypoVereinsbank, Bayerische Landesbank, WestLB und DZ Bank.
Berater Siltronic
INHOUSE (Wacker-Chemie GmbH; München): Christian Bronisch
HENGELER MUELLER (Düsseldorf): Dr. Maximilian Schiessl, Dr. Reinhold Ernst; Associates: Britta Spitzbart, Cecilia Di Ció
DAVIS POLK & WARDWELL (Frankfurt): Witold Balaban, George Hacket (US-Recht)
Berater Konsortialbanken (Deutsche Bank, Morgan Stanley)
@FRESHFIELDS BRUCKHAUS DERINGER (Frankfurt): Dr. Andreas König, Mark Strauch (US-Recht) – aus dem Markt bekannt