IT- und Arbeitsrecht

Fieldfisher holt drei Quereinsteiger

Fieldfisher wächst in Düsseldorf und Hamburg. Am Rhein holt die Kanzlei zwei Arbeitsrechtler: Marcus Kamp, bislang Counsel, und Senior Associate Dr. Marcus Iske aus dem Kölner Büro von DLA Piper. Beide steigen als Partner bei Fieldfisher in Düsseldorf ein. Im Hamburger Büro wird IT-Experte Oliver Süme Partner, der von der Kanzlei Süme Greiner Reutershahn wechselt.

Teilen Sie unseren Beitrag
Marcus Kamp
Marcus Kamp

Mit Kamp und Iske sind erstmals auch Partner in der Arbeitsrechtsberatung von Fieldfisher tätig. In Hamburg wird das Feld wie bisher von Associate Swen Schöne betreut. Beide Neuzugänge ergänzen sich in ihren Schwerpunkten: Kamp berät vor allem im individuellen und kollektiven Arbeitsrecht, bei Umstrukturierungen und im Transaktionsumfeld, außerdem bei gerichtlichen Auseinandersetzungen und zum Arbeitnehmerdatenschutz.

Iske deckt mitbestimmungsrechtliche Angelegenheiten ab und ist spezialisiert auf die Beratung bei Arbeitnehmerüberlassungen. Der Düsseldorfer Standort von Fieldfisher, dessen Schwerpunkt derzeit im Kartellrecht und im Corporate liegt, wächst mit den Zugängen auf 14 Berufsträger.

Marcus Iske
Marcus Iske

Oliver Süme, bislang bei Süme Greiner Reutershahn in Hamburg, berät zum IT-Vertragsrecht, zum Datenschutz, zu IT-Sicherheit und E-Commerce. Er ist außerdem Vizepräsident des Eco-Verbands für Internetwirtschaft, einer Branchenvereinigung der digitalen Wirtschaft, wo er den Bereich Politik und Recht verantwortet.

Die IT-Praxis von Fieldfisher, die in Hamburg sitzt, wächst damit auf zwei Partner und vier Associates, insgesamt umfasst der Standort dann rund 22 Anwälte. Technologie zählt neben Energie und Finanzierung zu den Feldern, auf denen Fieldfisher die Beratung in den nächsten Jahren forcieren will. 

In der angesehenen Arbeitsrechtspraxis von DLA verbleiben rund 23 Anwälte, davon in Köln zwei Partner, eine Counsel, ein of Counsel und vier Associates. Der Kölner Arbeitsrechtler Dr. Bernd Borgmann, bislang Co-Managing-Partner von DLA, hat die Funktion zum September abgegeben und widmet sich nun wieder komplett der Mandatsarbeit.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de