Italien

Mailänder M&A-Anwälte von BLF schließen sich Rödl an

Autor/en
  • JUVE

Die multidisziplinäre Kanzlei Rödl & Partner expandiert in Italien. Mehrere Anwälte der M&A-Boutique BLF Studio Legale haben sich ihr zum Januar angeschlossen. Das sechsköpfige Team aus Mailand steht unter der Leitung von Partner Daniele Bonvicini (64). Er wurde ebenso wie der bisherige BFL-Partner Alessandro Borelli (43) Partner bei Rödl. Daneben steigt die BFL-Associate Giuliana Durand (46) nun zum Associate Partner auf.

Teilen Sie unseren Beitrag

Das Team komplettieren die Associates Valentina Gariboldi, Riccardo Sismondi und Giulia Colussi. Zu den Transaktionen, die das Team jüngst begleitet hat, gehören der Verkauf des Schokoladenfabrikanten Pernigotti und die Restrukturierung der börsennotierten Beghelli-Gruppe.

„Ich freue mich darauf, meine Leidenschaft und die in unserer M&A-Boutique gesammelte Erfahrung mit dem Potenzial und der Solidität einer weltweit vertretenen multidisziplinären Wirtschaftskanzlei verbinden zu können“, sagte Bonvicini.

Das Team von Bonvicini und Borelli schließt sich dem in Mailand bereits bestehenden M&A-Team von Rödl an, das Stefan Brandes und Chiara Stanzione leiten. Insbesondere mit dem Zugang von Durand werden die Bereiche Bank- und Finanzrecht sowie Restrukturierung ausgebaut. Rödl ist daneben auch in Rom, Padua und Bozen vertreten.

BLF ist in Mailand sowie Bologna tätig. Wie es künftig mit dem Standort in Mailand weitergeht, ist nicht bekannt. Durch die Weggänge gibt es keine Partner mehr, die hauptsächlich in Mailand tätig sind. Es verbleiben jedoch zwei Partner und ein of Counsel, die ihre Zeit zwischen Bologna und Mailand aufteilen. Zudem wechseln soweit ersichtlich drei Mailänder Associates nicht mit zu Rödl. BFL war 2010 als Abspaltung von MBL & Partners entstanden. MBL ist mittlerweile in der Großkanzlei Pedersoli e Associati aufgegangen.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.