Italien

Rödl gewinnt Lebensmittel- und Corporate-Experten

Autor/en
  • JUVE

Rödl & Partner hat ihr Rechtsteam in Italien weiter ausgebaut. Zum Januar stieß die Lebensmittelrechtsexpertin Dr. Barbara Klaus (40) als Partnerin in das Mailänder Büro. Darüber hinaus verstärkt Rödl auch ihr Büro in Padua. Dort kam Corporate-Experte Silvio Rizzini Bisinelli (47).

Teilen Sie unseren Beitrag

Rödl & Partner hat ihre Rechtsberatung in Italien weiter ausgebaut. Zum Januar stieß die Lebensmittelrechtsexpertin Dr. Barbara Klaus (40) als Partnerin in das Mailänder Büro. Bisher führte sie vor Ort eine Kanzlei unter eigenem Namen und kooperierte mit der Münchner Sozietät Meyer. Darüber hinaus verstärkt Rödl auch ihr Büro in Padua. Dort kam Corporate-Experte Silvio Rizzini Bisinelli (47) von der Sozietät NCTM als Partner.

Barbara Klaus
Barbara Klaus

Barbara Klaus wird in Mailand die Beratung im Lebensmittel-, Arzneimittel- und Kosmetikrecht verantworten. Sie ist auch Vorstandsmitglied der European Food Law Association (EFLA) und wird mit Rödl-Partner Andreas Schulte zusammenarbeiten, der in Hamburg die Praxis für Gewerblichen Rechtsschutz leitet.

Klaus kooperierte seit 2012 mit der Münchner Sozietät Meyer, die damals aus der Trennung von Meyer Meisterernst hervorging. Meyer ist für ihre Erfahrung im Lebensmittelrecht bekannt, Klaus will auch künftig bei Bedarf mit der Sozietät zusammenarbeiten.

Der zweite Neupartner von Rödl in Italien, Rizzini Bisinelli ist im Gesellschaftsrecht, M&A sowie dem Bank- und Finanzrecht erfahren. Er arbeitete unter anderem mit italienischen Kreditinstituten und Sparkassen zusammen, zudem war er für Private-Equity-Fonds und italienische Industrieunternehmen tätig.

Rödl hatte erst zum Jahresbeginn 2014 in Mailand mehrere Anwälte der M&A-Boutique BLF Studio Legale hinzugewonnen. Die MDP-Kanzlei betreibt derzeit vier Niederlassungen in Italien: Die Büros Bozen, Mailand, Padua und Rom zählen dabei insgesamt über 150 Mitarbeiter.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema