Preedy (53) und Pleul (40) werden bei Kliemt Partner, Faust (43) wird als Principal Counsel die Position einnehmen, die bei anderen Kanzleien der eines Local Partners entspricht. Als eingespieltes Team waren sie 2019 gemeinsam von Pusch Wahlig zu Greenberg gekommen. Zu ihren Schwerpunkten zählen die arbeitsrechtliche Begleitung von Transaktionen und Restrukturierungen, die Implementierung neuer Vergütungs- und Arbeitszeitmodelle sowie Fragen des Fremdpersonaleinsatzes. Hinzu kommen die tarifrechtliche Beratung sowie New Work und Arbeitnehmerdatenschutz. Einen weiteren Schwerpunkt hatten sie zuletzt auf dem aktuellen Thema der Betriebsratsvergütung, dazu kommen vermehrt Compliance-Themen.
Generationswechsel im Berliner Kliemt-Büro
Insbesondere Preedy ist im Berliner Markt tief verwurzelt. Bevor sie zu Greenberg wechselte, hatte die erfahrene Partnerin seit 2009 am Auf- und Ausbau des kurz zuvor eröffneten Hauptstadtbüros von Pusch Wahlig mitgewirkt. Als Co-Leiterin der europäischen Arbeitsrechtsgruppe von GT und als deutsches Board Member der European Employment Lawyers Association (EELA) ist ihre Beratung zudem sehr international ausgerichtet.
Bei Kliemt treffen die drei auf ein neunköpfiges Arbeitsrechtsteam um die erfahrenen Partner Stefan Fischer und Dr. Jessica Jacobi. Mit dem Teamzugang treibt die zu den führenden Arbeitsrechtskanzleien zählende Einheit den Ausbau und zugleich den Generationswechsel ihres Berliner Büros voran. So hatte sich der langjährige Partner Martin Wörle (62) Ende 2023 aus der Kanzlei zurückgezogen. Auf Partnerebene hatte sich Kliemt zuletzt Ende 2022 mit dem von Trebeck & von Broich kommenden Martin Eisenbeis verstärkt. Letzterer baut mit seinem Schwerpunkt auf der Start-up- und Venture-Capital-Beratung derzeit einen New-Economy-Hub in Köln auf.
Boutique-Konzept soll erhalten bleiben
Für Greenberg Traurig bedeutet der Weggang des Teams einen herben Rückschlag an Renommee und personellen Kapazitäten. Mit ihrem innovativen Konzept einer Arbeitsrechtsboutique innerhalb der Kanzlei hatte sie 2019 das ‚GT Labor Lab‘ ins Leben gerufen. Greenberg bietet ihren Mandanten damit neben der arbeitsrechtlichen Begleitung von Transaktionen auch eine spezialisierte, originär arbeitsrechtliche Beratung zu allen Themen, die für Personalabteilungen wichtig sind.
Das Labour Lab-Konzept will die Kanzlei beibehalten und unter der Leitung von Dorothee von Einem weiterentwickeln. Die erfahrene Senior Associate ist im März zur Local Partnerin ernannt worden und wird das Team wieder aufbauen. Sie ist seit 2015 bei Greenberg Traurig und hatte gemeinsam mit Preedy, Pleul und Faust das Label ‚GT Labour Lab‘ am Markt etabliert.