Köln

DLA Piper gewinnt renommierten Datenschutzrechtler als of Counsel

Zum Februar 2019 schließt sich der IT-Rechtler Prof. Dr. Jürgen Taeger als of Counsel der Kanzlei DLA Piper an. Der 64-Jährige wird dabei weiterhin seine wissenschaftliche Karriere verfolgen und an der Universität Oldenburg lehren. Bei DLA Piper arbeitet er unter anderem im Team um Datenschutzrechtler Jan Pohle in Köln.

Teilen Sie unseren Beitrag
Jürgen Taeger
Jürgen Taeger

Taeger ist seit 1996 Universitätsprofessor an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht sowie Rechtsinformatik. Ab 2007 baute er den LL.M.-Masterstudiengang Informationsrecht mit auf, den er heute auch leitet. Zudem ist er in diversen Organisationen und Beiräten aktiv, beispielsweise in der Deutschen Stiftung für Recht und Informatik (DSRI). Neben seiner Funktion als Direktor des Zentrums für Recht und Informationsgesellschaft ist er erst kürzlich für weitere drei Jahre in den Datenschutz-Beirat der Deutschen Bahn berufen worden. Dieser Beirat besteht seit 2010 und berät den Konzern in Kernfragen des Datenschutzes.

Taeger wird weiterhin vor allem wissenschaftlich arbeiten und ist daher nicht als Anwalt zugelassen.

Bei DLA Piper trifft er als of Counsel auf das renommierte Datenschutzteam um Jan Pohle und Dr. Jan Meents. Die Praxisgruppe berät international Mandanten insbesondere aus der Automobil- oder Pharmabranche. So setzten zuletzt etwa Audi oder Lanxess auf das Know-how von DLA Piper im Datenschutzrecht. Mit Taeger holt die Kanzlei nun einen Datenschutzrechtler an Bord, der gut vernetzt ist und mit seinem Know-how vor allem als Gutachter die Mandatsarbeit ergänzen kann. Das Team bei DLA Piper umfasst mit dem Zugang 2 Partner, 1 Counsel,1 of Counsel und 14 Associates. (Anika Verfürth)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.