Köln

Neue IP-Partnerin für Greyhills kommt von Andörfer

Das Kölner Büro der IP-Kanzlei Greyhills wächst mit einer erfahrenen Markenrechtlerin: Dr. Gesa Simon schließt sich zum Januar als Partnerin an. Die 55-Jährige kommt von der Kölner Kanzlei Andörfer, bei der sie seit 2006 ebenfalls als Partnerin gearbeitet hatte.

Teilen Sie unseren Beitrag
Gesa Simon
Gesa Simon

Simon hatte ihre berufliche Laufbahn 1992 bei der Linklaters-Vorgängerin Oppenhoff & Rädler begonnen. Ab 1997 arbeitete sie in der damaligen Kölner IP- und Medienboutique Kropp-Olbertz Schulte-Franzheim Seibert und wechselte von dort 2006 zur breiter aufgestellten Einheit Andörfer.

Mit ihrem Wechsel zu Greyhills kehrt Simon nun zu einer im IP-Recht spezialisierten Kanzlei zurück. Insgesamt sind für die Kanzlei dann in Köln und Berlin vier Partner und vier Associates tätig. Im Kölner Büro arbeiten vier Berufsträger, darunter auch Prof. Dr. Ulrich Luckhaus, den Simon schon seit vielen Jahren kennt. Gleich mehrere der Greyhills-Anwälte hatten früher ebenfalls bei Oppenhoff und Linklaters gearbeitet. Die Kanzlei war 2007 entstanden.

Simon, mit der auch eine erfahrene Markensachbearbeiterin wechselt, ist sowohl im formellen Markenrecht als auch prozessual tätig. So betreut sie beispielsweise die Markenportfolien der R+V Versicherungsgruppe sowie der RheinEnergie, die beide mit ihr in die neue Kanzlei wechseln. Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Heilmittelwerberecht, hier vertritt sie unter anderem die Tierarzneiherstellerin Boehringer Ingelheim Vetmedica.

Bei Andörfer verbleiben fünf Partner und eine Associate. Mit Simon wird die Kanzlei auch in bestimmten Mandaten weiter zusammenarbeiten, daneben berät Senior- und Namenspartner Dr. Adolf Andörfer weiterhin ebenfalls zu IP-rechtlichen Fragen. Zukünftig will die Kanzlei die IP-Beratung aber auch wieder ausbauen.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema