Köln

Neuer Partner für Patentanwälte Freischem kommt von Kreisler Selting Werner

Autor/en
  • Catrin Behlau

Der Patentanwalt Dr. Rolf Claessen wechselt zum Mai aus der Kölner Sozietät von Kreisler Selting Werner zur örtlichen Patentsanwaltskanzlei Freischem. Dort wird der 38-Jährige als Partner für Mandanten aus der chemischen Industrie verantwortlich sein.

Teilen Sie unseren Beitrag

Bei Freischem sieht der promovierte Chemiker bessere Entfaltungsmöglichkeiten: „Da die Kanzlei Freischem noch keine nennenswerten Chemiemandanten hat, kann ich den Bereich komplett ohne wesentliche Kollisionsproblematik neu aufbauen. Die Kanzlei von Kreisler Selting Werner hat im Unterschied dazu schon eine starke Präsenz in der Chemie,“ sagte Claessen. Die Trennung sei aber einvernehmlich verlaufen.

Freischem möchte mit dem Zugang ihre Mandantenbasis diversifizieren: „Wir freuen uns, dass Herr Dr. Claessen unser Team verstärkt. Seine Fachkenntnis und Erfahrung im Bereich der Chemie bedeutet für unsere Kanzlei einen weiteren Schritt nach vorn“, so Freischem-Patentanwalt Thomas Buchenau. Freischem betreut bislang vor allem Mandate aus den Bereichen Maschinenbau, Anlagetechnik und Bautechnik und zählt künftig sechs Berufsträger.

Claessen war seit 2008 Partner bei von Kreisler Selting Werner. Die rund zwölf Partner zählende Patentkanzlei will Claessens Position derzeit nicht mit einem Quereinsteiger neu besetzen. Stattdessen kommt mit Dr. Felix Hauck von KSB Intax in Hannover ein Fachanwalt für den gewerblichen Rechtschutz als Associate mit Partneraussicht. Mit Hauck möchte die Kanzlei in den Bereichen Marken- und Wettbewerbsrecht stärker vertreten sein. 2009 hatte von Kreisler Selting Werner erstmals einen Rechtsanwalt für Markensachen aufgenommen.


Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.