Kompetenzen erweitert

Cornelius Brandi als Chairman der CMS Allianz wiedergewählt

Autor/en
  • JUVE

Das Executive Committee der CMS Allianz hat Cornelius Brandi (56), Managing Partner von CMS Hasche Sigle, vorzeitig für weitere vier Jahre zum Chairman ihres obersten Gremiums gewählt. In dem Zusammenhang erweiterte das Committee Brandis Kompetenzen und stärkte seinen Einfluss auf das operative Geschäft.

Teilen Sie unseren Beitrag

„Cornelius Brandi hat als exzellenter Chairman seine Führungsstärke in einer für CMS wichtigen Phase unter Beweis gestellt“, sagte Pierre Sebastien-Thill, Managing Partner det französischen Allianzkanzlei CMS Bureau Francis Lefebvre und Mitglied  im CMS Executive Committee. Dem Gremium gehören zwei Vertreter jeder der neun CMS-Mitgliedsfirmen sowie der Executive Partner, derzeit Dick Tyler von CMS Cameron McKenna, als ständiges, beratendes Mitglied an.

Brandi ist seit 2008 Chairman und war in dieser Funktion bisher verantwortlich für die strategische Ausrichtung des transnationalen Kanzleiverbunds mit seinen mehr als 2.800 Anwälten in 28 Ländern. Zudem war er Hauptansprechpartner der Exekutivebene von CMS und hatte repräsentative Aufgaben wie die des Sprechers. Seine Amtsperiode wäre Ende Juni 2011 abgelaufen.

Dass er nun einen erweiterten Aufgabenbereich verantwortet, ist das Ergebnis einer Governance-Prüfung bei CMS. Anlass der Prüfung war Tylers Entscheidung, nach Ablauf seiner Amtszeit als Executive Partner im Sommer als Partner zu CMS Cameron McKenna zurückzukehren. Tyler war 2008 im Rahmen eines Secondments von CMS Cameron McKenna zum CMS Executive Partner ernannt worden.

Zusammenarbeit der CMS-Kanzleien gewinnt an Bedeutung

Brandis vorzeitige Wiederwahl bis Juli 2015 und das Erweitern seines Verantwortungsbereichs sind Marktbeobachtern zufolge Indizien für die gestiegene Bedeutung der Zusammenarbeit der CMS-Kanzleien auf internationaler Ebene. Im Interview mit JUVE hatte Brandi Anfang des Jahres auf die Frage, wie eine internationale Strategie des CMS-Verbunds aussieht, gesagt: „Wir arbeiten natürlich weiter an der fachlichen Integration und Zusammenarbeit, an einer stetigen Qualitätsverbesserung und auch an der Außenwirkung im internationalen Beratungsgeschäft. Schließlich denken wir auch über die Ausweitung der CMS Allianz außerhalb Europas nach.“

Als Managing Partner von CMS Hasche Sigle scheidet Brandi spätestens im Juli 2011 am Ende seiner vierten Amtsperiode und nach insgesamt zwölf Jahren an der Spitze aus. Als Nachfolger steht bereits seit November der Frankfurter Corporate-Partner Dr. Hubertus Kolster fest.

Zudem hat CMS den bisherigen Director of Operations, Matthew Gorman, für drei Jahre zum Executive Director bestellt. Gorman war seit November 2007 im Amt (mehr…). Der Business-Development- und Marketing-Experte leitet das in Frankfurt ansässige Team von CMS Legal Services, der Interessenvereinigung der Allianz zum Koordinieren der unabhängigen Mitgliedssozietäten. Bisher verantwortete er die weitere Entwicklung und die Leitung der zentralen CMS-Bereiche Finanzen, IT, HR, Risikomanagement und Geschäftsentwicklung. Seine Kompetenzen werden nun ebenfalls stärker in das Operative hinein ausgeweitet, er übernimmt etwa Verantwortlichkeiten von Tyler für die Umsetzung der CMS-Strategie.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.