Konfliktlösung

Ego Humrich Wyen holt ersten Neuzugang

Die Münchner Corporate-Boutique Ego Humrich Wyen hat ihren ersten Salary-Partner an Bord geholt. Zum Februar kam Dr. Christian Stretz (37), bislang Senior Associate bei Hengeler Mueller.

Teilen Sie unseren Beitrag
Christian Stretz
Christian Stretz

Stretz ist nach den Namenspartnern der vierte Berufsträger bei Ego Humrich Wyen. Die Kanzlei entstand 2015 als Spin-off von Hengeler Mueller, wo alle Mitgründer – wie auch Stretz – ihre Karrieren begonnen hatten.

Seither konzentriert sich Ego Humrich Wyen zum einen auf Transaktionen, vor allem für kleinere Münchner Private-Equity-Häuser wie Aurelius und Maxburg. Zum anderen sind die Partner immer wieder bei gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten gefragt, so zuletzt etwa als Berater des Stada-Aufsichtsrats bei dessen Streit mit ehemaligen Vorständen oder an der Seite von Prof. Dr. Matthias Schüppen als Besonderem Vertreter, der im Clinch mit dem Gelatinehersteller Gelita liegt.

„Mit Christian Stretz gewinnen wir für unser Team einen exzellenten und erfahrenen Kollegen, den wir seit vielen Jahren kennen und auch persönlich sehr schätzen“, sagte Dr. Henrik Humrich. Bei Hengeler Mueller gehörte Stretz unter anderem den Teams an, die zum Börsengang von TeleColumbus und zum Gebot von CVC für Ceramtec berieten. In den letzten Jahren lag sein Schwerpunkt stärker auf Konfliktlösungsmandaten, so etwa aufseiten eines ehemaligen GfK-Vorstands, der wegen angeblicher Pflichtverletzungen Schadensersatz leisten sollte.

 

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de