Laura Frühauf | Principal Associate bei Freshfields, Berlin |
Alter: | 35 |
Aufgewachsen in: | Hannover |
Berufseinstieg: | 2018 bei Freshfields |
Spezialgebiet: | Tech-M&A und Growth Equity |
Laura Frühauf ist ein riesiger New-York-Fan. Und deshalb muss sie 2021 auch nicht lange überlegen, in welchem Freshfields-Büro sie ihr kanzleiinternes Secondment machen möchte. Vor allem aber passt New York ausgezeichnet zu ihrem Business Case, der Beratung fortgeschrittener Finanzierungsrunden und anschließender Exits – sowohl auf Investoren- als auch auf Unternehmensseite. Schon seit Längerem ist die 35-jährige M&A-Spezialistin dabei auch für große US-Tech-Konzerne im Einsatz, wenn diese in europäische Wachstumsunternehmen einsteigen. Deshalb ist sie auch nach ihrer Rückkehr ins Berliner Freshfields-Büro weiterhin drei- bis viermal jährlich vor Ort, um Kontakte zu pflegen – und um am Puls der Zeit zu bleiben: Denn wenn sie berichten kann, was sich im amerikanischen Markt in Sachen Deal Terms und Markttrends gerade tut, profitieren davon auch ihre deutschen Mandanten. Das kommt an: „Sie hat uns extrem gut bei einer großen Finanzierungsrunde beraten“, lobt einer. „Ich gehe davon aus, dass sie eine große Zukunft hat.“
Auch 2024 arbeitet Frühauf eng mit den Freshfields-Teams im Silicon Valley und in New York zusammen, als der in Berlin ansässige E-Commerce-Aggregator Razor das US-Unternehmen Perch kauft. Um sich weiter zu vernetzen, gründet sie mit anderen zudem eine länderübergreifende ‚Emerging Companies Group‘: Alle zwei Monate tauschen sich dort Anwältinnen und Anwälte aus den USA, Asien und Europa zu Trends und Erfahrungen aus.
Frühauf hat nicht erst seit sie Anwältin ist ein Faible für die Gründerszene: Während ihres Studiums an der Hamburger Bucerius Law School sieht sie ihre Zukunft in einem Start-up oder sogar als Gründerin. Ein Jahr lang jobbt sie vor ihrem zweiten Staatsexamen beim Rocket Internet-Unternehmen Foodpanda. Doch als sie 2018 bei Freshfields anfängt, ist sie von Tag eins in große Mandate an der Schnittstelle von M&A und Venture Capital einbezogen. Dazu kommt die Zusammenarbeit mit der US-Praxis, in deren Ausbau Freshfields seit einiger Zeit massiv investiert. Ihr ursprünglicher Plan, einmal als Juristin in einem Tech-Unternehmen zu arbeiten, ist danach schnell Geschichte.
Diese Person hat mich beruflich besonders geprägt:
Freshfields-Partnerin Dr. Stephanie Hundertmark, die nicht nur fachlich, sondern auch menschlich absolut großartig ist!
Das wichtigste Projekt meiner Karriere:
Der Exit-Prozess des Berliner Fintech Penta an Qonto im Jahr 2022. Bei weitem nicht der größte Deal, aber eine anspruchsvolle Transaktion mit vielen spannenden Themen und Beteiligten – und der Startschuss für eine Reihe komplexer, grenzüberschreitender Exit-Transaktionen, die heute einen großen Teil meiner Beratungspraxis ausmachen.
Weitere wichtige Projekte:
- Getir beim Erwerb von Gorillas
- Razor beim Erwerb des US-Anbieters Perch
- Mehrere große US-Tech-Konzerne beim Erwerb beziehungsweise Einstieg in europäische Wachstumsunternehmen