Leinen & Derichs baut Wirtschaftsberatung auf mehreren Schienen aus

Die Sozietät mit Stammsitz Köln hat durch eine Fusion mit der Berliner Kanzlei Schütze & Partner nun auch einen Standort in Berlin. Außerdem konnten im Rahmen der IUROPE EWIV mit einem internationalen Team grenzüberschreitende Mandate betreut werden. Durch die Fusion hat Leinen & Derichs, die nun über 40 Anwälte an vier Standorten verfügt, ihre Kompetenz im Immobilienrecht verstärkt. Schütze & Partner bringt neben zwei Notaren auch gewachsene Mandatsbeziehungen im Berliner Wohnungsbaumarkt in die Sozietät ein. Die insgesamt sieben Anwälte in Berlin werden mit dem bereits länger bestehenden, ebenfalls siebenköpfigen Büro in Potsdam eng zusammenarbeiten, das unter der Leitung von Dr. Matthias Dombert einen Schwerpunkt im öffentlichen Recht hat. Ein Hauptstadtbüro ist für die Kanzlei auch deshalb von Bedeutung, weil man – bislang in Bonn – im Auftrage von Mandanten Lobbydienste und interfraktionelle Gespräche zu aktuellen Problembereichen vermittelt.

Teilen Sie unseren Beitrag

Seit Anfang des Jahres ist außerdem die internationale Zusammenarbeit innerhalb des Netzwerks von IUROPE, zu der als britisches Mitglied Field Fisher Waterhouse gehört, gestärkt worden. Bereits in zwei Mandaten beriet man Unternehmen aus der Lebensmittelindustrie bzw. dem Telekommunikationssektor bei M&A Transaktionen in verschiedenen europäischen Staaten. Die entsprechenden Anwaltsteams wurden aus acht bzw. 20 Anwälten der verschiedenen Mitgliedskanzleien zusammengestellt.

Leinen & Derichs zählt mit Friedrich Merz, dem neuen CDU-Fraktionsvorsitzenden im Bundestag, Norbert Röttgen und nun Diethard Schütze drei Bundestagsmitglieder in ihren Reihen.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.