Licht aus

FPS ohne Münchner Büro

Autor/en
  • JUVE

Die letzten verbliebenen Partner von FPS Fritze Paul Seelig in München haben die Kanzlei verlassen. Dr. Marcus Helfrich (45), der 2002 einer der Gründungspartner des Münchner FPS-Büros war, hat sich selbstständig gemacht. Bereits seit Anfang Oktober firmiert das Büro als LBC Helfrich Rechtsanwälte. Mitte November wechselte nun auch die zweite verbliebene Partnerin des Münchner Büros, Brigitte Münch (35), zu Heisse Kursawe Eversheds."Die Trennung erfolgte in aller Freundschaft und im besten Einvernehmen," sagte Dr. Robin Fritz, geschäftsführender Partner von FPS in Frankfurt. "Unser Anspruch ist eine bundesweite Aufstellung. Dafür braucht man an jedem Standort eine vergleichbare Stärke und Kompetenz, die wir in München bedauerlicherweise nicht erreichen konnten."

Teilen Sie unseren Beitrag

Das Münchner FPS-Büro war zuletzt von einigen Abgängen betroffen gewesen. Ende 2006 hatte der Standort innerhalb von wenigen Monaten zwei Gründungspartner verloren. Im September hatte der Gesellschaftsrechtler Dr. Frank Metz seinen Weggang zu Heuking Kühn Lüer Wojtek bekannt gegeben. Im November folgte der Verlust von IP- und Immobilienrechtler Dr. Anton Ostler, der zu Sibeth wechselte. Danach blieb nur der letzte Gründungspartner Helfrich für FPS in der bayrischen Landeshauptstadt tätig. Helfrich berät vorwiegend im Gewerblichen Rechtsschutz und Gesellschaftsrecht. Seine neue Kanzlei konzentriert sich auf IP/IT-Beratung vor allem für mittelständische Mandanten.

Brigitte Münch, die erst im Dezember 2006 Partnerin bei FPS wurde, ist bei Heisse zunächst als Senior Associate ins Team von Partner Axel Zimmermann eingestiegen. Ihre Schwerpunkte liegen in der Beratung zum Wettbewerbs- und Immobilienwirtschaftsrecht.

Erstmals veröffentlicht auf www.juve.de am 18. November 2008

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de