Lücke geschlossen

GSK-Allianz findet mit Roca Junyent neuen Partner in Spanien

Gut zwei Jahre hat es gedauert, doch nun hat die internationale Kanzleiallianz um GSK Stockmann + Kollegen wieder ein spanisches Mitglied: Die Sozietät Roca Junyent ist neuer Kooperationspartner.

Teilen Sie unseren Beitrag
Andreas Bauer
Andreas Bauer

Die Full-Service-Kanzlei Roca Junyent gehört laut der spanischen Wirtschaftszeitung Expansión zu den zehn umsatzstärksten Sozietäten in Spanien. 2010 erwirtschaftete die Kanzlei einen Umsatz von gut 46 Millionen Euro und mithin einen Umsatz pro Berufsträger von 177.000 Euro. Zum Vergleich: Der Umsatz pro Berufsträger bei GSK war zuletzt etwa doppelt so hoch. Das Neumitglied verfügt über Büros in Barcelona, Madrid, Palma de Mallorca, Lleida, Girona und Schanghai und beschäftigt 251 Anwälte, darunter 66 Partner.

Dr. Andreas Bauer, bei GSK maßgeblich für die Pflege der internationalen Kooperation verantwortlich, sagte: „Der Erfolg unserer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit bekommt durch diesen Schritt einen erneuten Schub.“ Kultur und Profil von Roca Junyent passten sehr gut zu den anderen vier Allianzpartnern, so Bauer weiter.

2009 hatte das vorherige spanische Mitglied Rodès & Sala mit einer anderen Kanzlei fusioniert und war aus der Allianz ausgeschieden. Seit Jahren gehören der Verbindung, die zwar eng, aber nicht exklusiv kooperiert, neben GSK Nabarro aus Großbritannien, August & Debouzy aus Frankreich und Nunziante Magrone aus Italien an. Mit Roca Junyent wächst die Allianz auf deutlich über 900 Anwälte und deckt neun Jurisdiktionen ab, darunter Marokko, Singapur und nun auch China.

 

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.