Nach Prof. Dr. Christian Burholt im Vorjahr und Elisabeth Kohoutek Anfang des Monats ist Willaschek bereits der dritte Quereinsteiger, den die Gesundheitspraxis von Luther innerhalb weniger Monate an Bord holt. Gemeinsam mit ihm wechseln Dr. Ricarda Essel als Counsel und Sebo-Franz Krubally sowie Vanessa Skibinski als Associates.
Willaschek war rund elf Jahre für D+B tätig. Dort hatte er auch bereits einige Jahre mit Burholt zusammengearbeitet, bevor es diesen 2015 zu Baker McKenzie zog. Willaschek begann seine anwaltliche Laufbahn bei der Boutique Rehborn, die sich im Herbst 2023 nach wechselvollen Jahren der MDP-Gesellschaft Rödl & Partner anschloss.
Zum Mandantenkreis von ihm gehören zum Beispiel Amedes oder das Ambulanzzentrum des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf. Willascheks Schwerpunkte liegen im Bereich des Vertragsarztrechts, in der Beratung von medizinischen Versorgungszentren (MVZ) sowie auf digitalen Versorgungsangeboten wie zum Beispiel Telemedizin.
Schnittstellenberatung im Fokus
An MVZ-Transaktionen ist Willaschek mit seinem Team regelmäßig beteiligt, zuletzt zum Beispiel für einen Anbieter von Laborinfrastruktur beim Kauf eines Belegkrankenhauses. Hier will Luther ihm Anknüpfungspunkte bieten, zum Beispiel bei der gesellschaftsrechtlichen Beratung. Die Gesundheitspraxis der Großkanzlei stärkt durch die Zugänge ihre Kompetenzen im Bereich MVZ und Vertragsarztrecht deutlich.
D+B, die zu den größten spezialisierten Medizinrechtsboutiquen hierzulande zählt, verliert hingegen mit Willaschek einen auf diesen Gebieten sehr visiblen Partner. Die Einheit will den Schwerpunkt zunächst durch vorhandenes Personal abdecken und in Zukunft weiter stärken, gegebenenfalls auch durch einen externen Zugang. Nach den Weggängen zählt das Team, das neben Berlin auch in Düsseldorf angesiedelt ist, noch 7 Equity-Partner, 5 Salary-Partner, 1 Counsel sowie 18 Associates.