Reitzels Schwerpunkte liegen neben dem Arbeitsrecht im Gesellschaft- und Vertragsrecht. Über die Begleitung von Transaktionen und Umstrukturierungen hinaus ist er auch in der Prozessarbeit erfahren. Neben der Arbeit in eigener Kanzlei war er bis zum Ende des vergangenen Jahres als Justiziar bei dem nahe Mainz ansässigen Projektentwickler Juwi tätig und leitete dort Teams in verschiedenen M&A-Transaktionen. Dadurch hat Reitzel vor allem in der Branche der erneuerbaren Energien gute Kontakte und berät hier Hersteller, Entwickler und Investoren.
„Rechtsberatung in komplexen Projekten erfordert kompetente Fachleute in mehreren Rechtsgebieten. In RoosLegal sehe ich eine spezialisierte Kanzlei, die aufgrund ihres sehr guten Netzwerks und ihrer Erfahrungen bundesweit berät“, sagte Reitzel. „Außerhalb von Frankfurt sticht eine solche Kanzlei heraus.“ Mit ihm wächst RoosLegal auf sechs Berufsträger, davon sind vier Partner.
Namensgeber Dr. Michael Roos hatte im Frühjahr 2009 das Frankfurter Büro von SJ Berwin (jetzt King & Wood Mallesons SJ Berwin) verlassen, um in Mainz seine eigene Corporate/M&A-Boutique zu gründen. In der Folge verstärkte sich das Team mit weiteren Transaktions- und Steuerexperten, die teilweise ebenfalls Großkanzleihintergrund haben. Die Kanzlei fokussiert sich vor allem auf die Beratung von Private-Equity- und Venture-Capital-Investoren sowie die Management-Begleitung in Transaktionen. So zählen etwa DZ Equity Partner, Pinova Capital und Northcap Partners zu den Mandanten der Kanzlei.