Fischer war seit 2008 bei Bosch als kaufmännisch verantwortlicher Bereichsvorstand in unterschiedlichen Geschäftsfeldern tätig, zuletzt etwa als Vorstandsvorsitzender von Bosch Global Service Solutions. In dieser Sparte bündelte der Konzern seit Anfang 2016 die in- und externen Dienstleistungen. Fischer stimmte sich dort auch stets eng mit den Rechtsberatern ab, insbesondere nachdem auch der Leiter Recht vollständig in die zentrale Rechtsabteilung integriert worden war. Fischers Nachfolger bei Bosch ist der Betriebswirt Henning von Boxberg, der bislang Bosch Power Tools führte.
Der zweite Zugang für Reeg, Schmid, arbeitet schon seit vielen Jahren beim Familienunternehmen Freudenberg und leitet dort als General Counsel IP auch weiterhin die Rechtsgeschäfte der Forschungseinheit. Reeg hat schon wiederholt für Freudenberg gearbeitet. Im Sommer 2016 war zudem der Kanzleipartner Moritz Kramer in das Weinheimer Unternehmen gewechselt und verantwortet dort in der Rechtsabteilung den größten Geschäftsbereich des Mischkonzerns, die Entwicklung und Herstellung von Dichtungen.
Namenspartner Dr. Axel Reeg kennt beide Neuzugänge bereits aus Studienzeiten. Neben ihm ist noch der Arbeitsrechtler Hannes Ballhaus Partner der Kanzlei. Zuletzt war im Frühjahr 2017 die spanische Anwältin Isabel Bento Bilbao zu dem Team gestoßen, das nun insgesamt acht Berufsträger zählt.