Mannheim

Rittershaus gewinnt Schlatter-Partnerin für Nachfolgeberatung

Rittershaus hat ihre Erbrechtspraxis verstärkt: Von der Heidelberger Kanzlei Schlatter wechselte zum Juli die Partnerin Corinna Stiehl (42) nach Mannheim. Die Erb - und Familienrechtlerin regelt Vermögensnachfolgen, ist aber auch als Mediatorin tätig. Diese Form der alternativen Streibeilegung ist ein wachsendes Beratungsfeld, nicht nur im Rhein-Neckar-Gebiet.

Teilen Sie unseren Beitrag
Corinna Stiehl
Corinna Stiehl

Corinna Stiehl war seit 2004 bei Schlatter tätig, seit neun Jahren als Partnerin. Ein Schwerpunkt der Fachanwältin für Familien- und Erbrecht ist Streitbeilegung mit Hilfe der sogenannten Collaborative-Law-Technik, die neben dem Familienrecht auch bei Wirtschaftsstreitigkeiten etwa im Bau- oder Arbeitsrecht zum Einsatz kommt. Rittershaus hat sich bei diesen alternativen Streitbeiligungsverfahren eine Vorreiterrolle erarbeitet. Rund zehn Berufsträger sind bereits als Mediatoren fortgebildet. Gerade Nachfolgefragen sind für viele Kanzleien im Südwesten ein wachsendes Beratungsfeld. Denn die Gründergeneration, die viele der sogenannten  Hidden Champions aufgebaut hat, muss derzeit neue Strukturen schaffen.

Christian Strubel
Christian Strubel

Bei der multidisziplinären Einheit Schlatter werden Mediationsverfahren auch regelmäßig im Baurecht angewendet. Nach dem Wechsel von Stiehl richtet sich in der Nachfolgeberatung der Fokus auf steuer- und gesellschaftsrechtliche Fragen. Hier konnte die Kanzlei nach eigenen Angaben zuletzt einige Mandanten aus der der Praxisgruppe Bank- und Kapitalmarktrecht, darunter auch Family Offices, überführen zu den Nachfolgethemen.

Die Federführung für den Bereich liegt nun beim erfahrenen Heidelberger Steuer – und Gesellschaftsrechtler Dr. Christian Albrecht und bei Dr. Christian Strubel. Der junge Steuerberater und Jurist Strubel war im vergangenen Jahr von der WP-Gesellschaft EY zu Schlatter nach Mannheim gewechselt.

 

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema