München

Arnecke Sibeth holt IP-Rechtler und gründet Korea-Desk

Arnecke Sibeth verstärkt zum September ihre IP- und Finanzierungsberatung. Als Equity-Partner stößt in München Alexander Son (45) dazu, bislang Managing-Partner des deutschen Standorts der US-amerikanischen IP-Kanzlei Ratner Prestia. Von DLA Piper kommt die Corporate-Finance-Expertin Sandra Gaidies. Die 39-Jährige war bislang Senior Associate und steigt bei Arnecke Sibeth in Frankfurt als Salary-Partnerin ein.

Teilen Sie unseren Beitrag
Alexander Son
Alexander Son

Son wird bei Arnecke Sibeth das IP/IT/Commercial-Team unterstützen, er ist auf Gewerblichen Rechtsschutz mit Patentbezug spezialisiert. Als koreanischer Muttersprachler hält er gute Kontakte zu südkoreanischen Mandanten wie dem LED-Hersteller Seoul Semiconductor und den Elektronikherstellern Humax Digital und Daewoo Electronics. Diese Verbindungen soll er in einen neuen Korea-Desk bei Arnecke Sibeth einbringen.

Son war seit Herbst 2015 bei Ratner Prestia tätig, für die er gemeinsam mit den Patentanwälten Dr. Fritz Wetzel und Friedrich Scheele deren deutsches Büro in München eröffnete. Vor Ratner Prestia hat er in eigener Kanzlei und als of Counsel für Stolmár & Partner gearbeitet.

Die Praxisgruppe IP/IT/Commercial bei Arnecke Sibeth wird von den Partnern Dr. Werner Blau und Dr. Anton Ostler geleitet und zählt insgesamt zehn Berufsträger.

In Frankfurt verstärkt sich die Corporate-Finance-Gruppe der Kanzlei, die von Dr. Wolfgang Scholl geleitet wird, mit einer weiteren Salary-Partnerin. Nach Dr. Nadejda Kysel, die zum Juni von Noerr kam, folgt nun Gaidies. Sie ist spezialisiert auf Finanzierungsberatung bei Energie- und Infrastrukturprojekten, insbesondere bei Photovoltaikanlagen, aber auch für On- und Offshorewindparks.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema