Günzels fachliche Schwerpunkte liegen vor allem im formellen Markenrecht, zudem berät sie ihre Mandanten häufig zu Lizenzierungs- und Verwertungsthemen. Auch Prozessvertretung gehört zu ihrer Tätigkeit. Mit ihr ist bei df-mp erstmals eine Rechtsanwältin auf Partnerebene für das Markenrecht zuständig. Bislang arbeiten in der Kanzlei, die vor allem für ihre Patentprozesspraxis bekannt ist, im Markenrecht die beiden Patentanwaltspartner David Molnia und Philipp Nordmeyer sowie zwei angestellte Anwälte. Über Nordmeyer kam auch der Kontakt zwischen Günzel und ihrer neuen Kanzlei zustande: Beide kennen sich aus gemeinsamen Zeiten bei Hoffmann Eitle, wo Nordmeyer zwischen 2005 und 2010 gearbeitet hatte. Insgesamt arbeiten bei df-mp damit 25 Berufsträger, davon sind 11 Partner.
Günzel hatte ihre berufliche Laufbahn im Jahr 2000 zunächst bei verschiedenen IP-Boutiquen in Berlin und München begonnen, darunter die Kanzlei Graefe. Von 2005 an war sie in der gemischten Münchner Kanzlei Hoffmann Eitle tätig, seit 2011 als Partnerin. Von dort wechselte sie Anfang 2013 zu Taylor Wessing. Grund für ihren jetzigen Wechsel war, dass Günzel wieder in einer kleineren Einheit arbeiten wollte.
Die marken- und wettbewerbsrechtliche Praxis von Taylor Wessing verteilt sich auf mehrere Standorte, besonders bekannt sind München, Düsseldorf und Hamburg. Weiterhin arbeiten dort knapp 20 Berufsträger, davon sind 8 Equity-Partner. Zeitgleich mit Günzel hatte in Düsseldorf Dr. Jan Schumacher die Kanzlei verlassen und sich in Köln mit weiteren IP-Rechtlern unter Schmitt Teworte-Vey Simon & Schumacher selbstständig gemacht.