Alle drei Quereinsteiger begannen ihre Karriere bei Hogan Lovells und haben seither zahlreiche Transaktionen als Team begleitet. Von Hermanni beriet während ihrer zehnjährigen Tätigkeit bei Hogan Lovells nationale und internationale Immobilienunternehmen ebenso wie institutionelle Investoren und Banken, darunter Blackrock, die Halifax Bank of Scotland und Meag. Als Grund für ihren Wechsel nannte sie vor allem die Chance, bei Luther die Münchner Immobilienpraxis aufzubauen. Die Transaktionsspezialistin will eng mit den Bau- und Öffentlichrechtler der Kanzlei zusammenarbeiten, um eine Beratung entlang des gesamten Lebenszyklus der Immobilie gewährleisten zu können.
Luther verfügt über ein breit aufgestelltes Immobilien- und Baurechtsteam, das bislang auf die Standorte Leipzig, Essen, Berlin, Düsseldorf und Köln verteilt ist. Im Sommer verstärkte sich die Praxisgruppe in Essen mit dem ehemaligen Düsseldorfer Verwaltungsrichter Dr. Gerd-Ulrich Kapteina, der auf das Öffentliche Immobilienrecht spezialisiert ist.
Hogan Lovells besitzt ebenfalls ein starkes und breit aufgestelltes Immobilienteam. Insgesamt zählt die Praxis 35 Berufsträger, davon sind 8 Partner. In München verbleiben nach dem Abgang des Teams um von Hermanni sechs Berufsträger, darunter zwei Partner. Erst Anfang dieses Jahres war hier Stefanie Kern zur Partnerin ernannt worden. Gleichzeitig wurde in Hamburg Dr. Norbert Heier der Partnerstatus verliehen. Damit entfielen zwei von fünf Partnerernennungen der deutschen Praxis von Hogan Lovells auf den Fachbereich Immobilien.