München

Sernetz Schäfer nimmt Litigation-Duo an Bord

Sernetz Schäfer verstärkt sich an ihrem Münchner Standort mit den Prozessführungsspezialisten Dr. Niklas Bartmann und Christian Sturm. Beide waren bisher in gemeinsamer Kanzlei tätig und arbeiteten dort vor allem für die BGH-Anwälte Rohnke Winter. Bei Sernetz Schäfer steigen die beiden Litigation-Experten als Associated Partner ein.

Teilen Sie unseren Beitrag
Christian Sturm
Christian Sturm

Sturm ist bereits seit einigen Wochen bei Sernetz Schäfer, Bartmann stößt im Juni dazu. Beide hatten ihre Karriere im Münchner Büro von Freshfields Bruckhaus Deringer begonnen und sich 2018 als Bartmann Sturm selbstständig gemacht. Hauptmandanten der Kanzlei waren Prof. Dr. Christian Rohnke und Dr. Thomas Winter, die seit etlichen Jahren zu den bekanntesten und renommiertesten Anwälten am Bundesgerichtshof (BGH) zählen.

Bei Sernetz Schäfer verstärken die beiden Neuzugänge eine Konfliktlösungspraxis, die derzeit unter anderem für Volkswagen in den nun anstehenden Dieselverfahren um den Motortyp EA 288 im Einsatz ist und diverse prominente Prozesse im Finanzsektor führt, etwa im Wirecard-Komplex oder seit etlichen Jahren im KapMuG-Verfahren um die Hypo Real Estate.

Niklas Bartmann
Niklas Bartmann

Mit Bartmann und Sturm zählt Sernetz Schäfer in München 14 Anwälte – den Großteil des dortigen Büros – zum Konfliktlösungsbereich, davon sind neun Vollpartner. Hinzu kommen weitere fünf Partner am Düsseldorfer Standort. Als Associated Partner bezeichnet die Kanzlei Quereinsteiger mit einiger Berufserfahrung, die nicht sofort, aber perspektivisch in die Equity-Partnerschaft aufgenommen werden sollen. Von derzeit 25 Berufsträgern bei Sernetz Schäfer sind 20 Voll- und drei Associated Partner.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema