Nach nur kurzer Zeit

Vier Steuerpartner verlassen McDermott

Autor/en
  • JUVE

Vier Münchner Steuerpartner haben Ende August McDermott Will & Emery verlassen. Oliver Kächele (WP/StB, 40), Dr. Joachim Giehl (RA/StB, 39), Marcus Roth (StB, 38) und Claudia Sendlbeck-Schickor (RA/StB, 37) waren erst im Frühjahr 2005 von KPMG zu McDermott gekommen. Soweit bekannt wechseln Roth und Sendlbeck-Schickor zu Deloitte, die genauen Ziele von Kächele und Giehl sind nicht bekannt. Ebenfalls bei McDermott ausgeschieden sind die zwei Associates des Teams. Die Partner waren bis Redaktionsschluss für Stellungnahmen nicht zu erreichen.

Teilen Sie unseren Beitrag

Das McDermott-Management nannte als Grund für die Trennung unterschiedliche strategische Auffassungen. Insider berichten, dass McDermott bereits kurz nach der Verpflichtung des Teams ihre ursprünglichen Pläne begraben musste, ein großes Associate-Team um die Neupartner aufzubauen.

Mit dem Abgang des Teams hat die personelle Konsolidierung der deutschen Steuerpraxis von McDermott ihren Höhepunkt erreicht. Im Herbst 2005 war zunächst Dr. Richard Schmidt, der 2003 von Freshfields Bruckhaus Deringer gekommen war, in Düsseldorf zu Shearman & Sterling gewechselt. Zum Jahreswechsel schied dann in München Steuer- und Corporate-Partner Dr. Ralf Eckert aus, der sich gemeinsam mit dem Steuer-Associate Dr. Christian Gebhardt selbstständig machte.

Kern der verbleibenden Steuerpraxis ist nun das angesehene Münchner Team um Partner Dr. Dirk Pohl und Counsel Prof. Dr. Arndt Raupach, die seit 2004 bei McDermott tätig sind. Die Kanzlei stehe nun vor erheblichen Wiederaufbau- und Integrationsaufgaben, so Marktbeobachter.

Die Verpflichtung des KPMG-Steuerteams vor einem Jahr hatte im Markt für einiges Aufsehen gesorgt, denn es war einer der bislang größten Wechsel aus einem Big-Four-Unternehmen in eine Anwaltskanzlei. McDermott hatte damit erstmals auch Steuerberater in die Partnerschaft aufgenommen und den rasanten Ausbau der deutschen Steuerpraxis weiter forciert. Neben der unternehmens- und transaktionsorientierten Steuergestaltung und dem Bereich Tax Litigation bot McDermott seit dem vergangenen Jahr auch kapitalmarktbezogenes Steuerrecht an. Nun verliert die Kanzlei vor allem Steuerexpertise zu M&A und Finanzprodukten, Kernbereiche bilden derzeit Tax Litigation sowie internationale Unternehmens- und Konzernsteuergestaltung.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de