Nächste Büro-Übernahme

Salans integriert Haarmann-Büro in Shanghai

Autor/en
  • JUVE

Salans hat das bisherige Haarmann Hemmelrath-Büro in Shanghai in ihr internationales Netzwerk integriert. Mit dem insgesamt 14-köpfigen Team um die beiden Partner Dr. Bernd-Uwe Stucken (50) und Dai Jun (34) wächst das Salans-Büro vor Ort auf vier Partner und 18 Anwälte.

Teilen Sie unseren Beitrag

Bislang waren dort die beiden Partner Yanwen Le, der erst im November von Lovells gewechselt war, und Managing Partner John Flanigan (48) tätig.

Stucken, bisher Standortleiter des Haarmann-Büros, wird bei Salans Co-Managing-Partner. Insbesondere bei ausländischen Direktinvestitionen, Jointventures und ihren steuerrechtlichen Aspekten sowie bei M&A verfügt er über Erfahrung. Partner Dai Jun ist auf M&A sowie Handels- und Gesellschaftsrecht spezialisiert. Die seit Jahren bestehende Kooperation des ehemaligen Haarmann-Hemmelrath-Büros mit der chinesischen Kanzlei Hui Heng Partners wird fortgesetzt.

In China will Salans auch in Zukunft expandieren. „Dabei wollen wir an unsere großen Erfolge in Russland sowie Mittel- und Osteuropa anknüpfen“, sagte Vorstand Stephen Finch. Auf die aufstrebenden Märkte in Mittel- und Osteuropa sowie China wolle man sich auch noch stärker konzentrieren, um sie enger an die westlichen Finanzzentren anzubinden. Die personelle Verstärkung in China unterstreiche die wachsende Bedeutung des chinesischen Markts für die aus institutionellen Anlegern, Private-Equity- und internationalen Blue-Chip-Unternehmen bestehende Mandantschaft.

Mit den Quereinsteigern setzt Salans ihre internationale Wachstumsstrategie fort: Erst Ende 2006 hatte die Kanzlei ihr Budapester Büro eröffnet und in Berlin Anfang Januar mit dem Travers Smith-Team um Dr. Karl Pilny insbesondere Asien-Kompetenz in das deutsche Büro geholt.

Der Kontakt zu den Neuzugängen in Shanghai kam über das Berliner Salans-Büro zustande, das vor dem Anschluss an die Sozietät zu Beginn des vergangenen Jahres ebenfalls zu Haarmann Hemmelrath gehörte.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.