Nächste Fusion

Dentons geht mit US-Kanzlei McKenna Long zusammen

Nur wenige Wochen nach ihrem Zusammenschluss mit der chinesischen Kanzlei Dacheng gibt Dentons bereits die nächste Fusion bekannt: Die Sozietät geht – voraussichtlich noch in diesem Jahr – mit McKenna Long & Aldrige zusammen. Der ganz überwiegende Anteil der Gesellschafter beider Kanzleien habe der Fusion zugestimmt, teilte Dentons mit. jedoch würden im gegenseitigen Einvernehmen nicht alle der derzeit über 500 Berufsträger von McKenna Long den Wechsel mitvollziehen.

Teilen Sie unseren Beitrag

Erste Gespräche zwischen Dentons und McKenna Long hatten bereits Ende 2012 stattgefunden, waren jedoch im Herbst 2013 ergebnislos abgebrochen worden.

McKenna Long entstand 2002 durch den Zusammenschluss von McKenna & Cuneo aus Washington, DC und Long Aldridge & Norman aus Atlanta. Neben ihren 13 Standorten in den USA unterhält McKenna Long auch Büros in Brüssel und Seoul.

Dentons war 2012 durch die Fusion der US-Einheit SNR Denton, der kanadischen Sozietät Fraser Milner Casgrain und der Pariser Kanzlei Salans entstanden. Dentons ist als Schweizer Verein strukturiert. McKenna Long wird organisatorisch künftig zur Dentons US LLP gehören.

In Deutschland arbeiten derzeit rund 70 Berufsträger für Dentons in Berlin und Frankfurt.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema