Netzwerk

Lefèvre Pelletier neuer Allianz-Partner von GSK Stockmann + Kollegen

Autor/en
  • JUVE

GSK Stockmann + Kollegen hat einen neuen französischen Partner für ihre internationale Allianz gefunden. Die angesehene Kanzlei Lefèvre Pelletier & associés tritt nun an die Stelle der langjährigen Allianzkanzlei August & Debouzy, die zum Jahresbeginn aus dem Verbund ausgeschieden war.

Teilen Sie unseren Beitrag

Lefèvre Pelletier zählt mit 130 Anwälten zu den größeren Einheiten Frankreichs. Ihr Schwerpunkt liegt, ähnlich wie bei GSK, in der umfassenden Beratung der Immobilienbranche. Neben dem Heimatmarkt Frankreich ist Lefèvre Pelletier auch auf dem deutschen Kanzleimarkt seit 2011 aktiv. Sie eröffnete seinerzeit mit einem Team von Marccus-Anwälten in Frankfurt, seit 2013 ist Lefèvre Pelletier auch mit einem vierköpfigen Partnerteam in München präsent. International ist die Kanzlei darüber hinaus insbesondere in der für französische Unternehmen wichtigen Maghreb-Region in Nordafrika mit diversen Büros präsent und hat zudem drei Büros in China.

„Nachdem sich August & Debouzy Anfang des Jahres aus der Allianz zurückgezogen hatte, freuen wir uns, nach kurzer Zeit einen neuen französischen Partner begrüßen zu dürfen. Mit Lefèvre Pelletier & associés haben wir die für uns richtige französische Kanzlei gefunden, die die Kultur und die Mandantenorientierung der Allianzpartner teilt und mit ihrem Beratungsportfolio an Praxisbereichen die Allianz ergänzt und stärkt“, sagte Stefan Koser, Co-Managing-Partner von GSK.

Mit Lefèvre Pelletier, Nunziante Magrone (Italien) und Roca Junyent (Spanien) kann GSK nun auf insgesamt 980 Berufsträger in 31 Standorten in Europa, Nordafrika und Asien zugreifen.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema