Außerdem werden die weiteren Mitglieder der jungen Kartellrechtspraxis, Teamleiter Dr. Axel Kallmayer sowie Dr. Ivo du Mont, regelmäßig am neuen Standort tätig sein.
Kallmayer hat seit seinem Wechsel aus der Kartellrechtsgruppe von Freshfields Bruckhaus Deringer zu Kapellmann vor rund vier Jahren eine zunehmend beachtete Kartellrechtspraxis am Stammsitz der Kanzlei in Mönchengladbach aufgebaut. Erst im Sommer kam aus dem Kölner Büro von Cleary Gottlieb Steen & Hamilton mit du Mont ein weiterer Kartellrechtsspezialist als Associate dazu.
Kallmayer und van der Hout kennen sich bereits seit einigen Jahren aus gemeinsamer Assistententätigkeit an der Universität Saarbrücken. Van der Hout vertrat bei Kemmler Rapp zum Beispiel die Europäische Kommission in einigen europarechtlichen Prozessen. Er ist außerdem im Vorstand der Ehemaligen-Vereinigung des Europa-Instituts und dementsprechend gut vernetzt.
Prof. Dr. Werner Langen, Sprecher der Geschäftsführung bei der vor allem für ihre Kompetenz im Bau- und Immobilienrecht anerkannten Kanzlei Kapellmann, sagte zu der Erweiterung: „Mit der Entscheidung für Brüssel wollen wir einen aufstrebenden Zweig innerhalb der Kanzlei weiter ausbauen und fördern.“ (Antje Neumann)