Arbeitsrecht

Neue Arbeitsrechtskanzlei geht in Hannover an den Start

Die niedersächsische Landeshauptstadt bekommt eine neue Arbeitsrechtsboutique. Tina Thoms (46), Jens Siebert (52) und Prof. Dr. Mathias Pletke gründen in Hannover zum Jahreswechsel die Kanzlei Work. Bisher waren alle drei Anwälte Partner bei Laborius, einer ebenfalls auf das Arbeitsrecht spezialisierten Einheit. 

Teilen Sie unseren Beitrag
Jens Siebert

Alle Gründungsmitglieder sind zugleich Equity-Partner der neuen Kanzlei. Associates wird es zum Start keine geben, personelles Wachstum ist aber bereits geplant. In ihrer neuen Einheit wollen sich Thoms, Siebert und Pletke stärker auf die ganzheitliche Beratung zum HR-Management konzentrieren. Neben juristischen sollen dabei vor allem strategische Aspekte eine wichtige Rolle spielen. 

Ein Schwerpunkt wird auch weiterhin die Beratung der Automotivebranche bleiben, wo unter anderem Volkswagen zu den Mandanten zählt. Neben kollektivrechtlichen Themen werden die drei Partner auch weiterhin Führungskräfte beraten. 

Tina Thoms

Veränderung bei Laborius

Thoms und Siebert waren jeweils mehr als zehn Jahre bei der Hannoveraner Sozietät Laborius Schrader Siebert Thoms Klagges Pletke. Mit Pletke kooperierte die Kanzlei bereits seit 2013, er hatte mehrere Jahre einen Lehrstuhl an der Hochschule Hannover. Im Herbst 2021 stieg er als Partner bei Laborius ein. 

Matthias Pletke

Dort wird die Equity-Partner-Riege nach dem Ausscheiden zunächst aus Prof. Dr. Peter Schrader und Dr. Rhea-Christina Klagges bestehen. Im Laufe des ersten Quartals 2023 soll außerdem Associate Dr. René Teubert ebenfalls Kanzlei-Partner werden. Zum Team zählen darüber hinaus vier weitere Associates. 

Laborius wird den Fokus auf der Beratung von Arbeitgebern zu kollektivrechtlichen Themen beibehalten, dazu zählen etwa Tarifrecht oder Fragen der E-Mobilität. Neben der Automobil- zählt auch die Metallindustrie zu ihren Mandanten. 

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema