Neue Strafrechtsboutique

Brehm & v. Moers-Team macht alleine weiter

Zum Jahreswechsel haben die beiden anerkannten Münchner Strafrechtsanwälte Thilo Pfordte und Dr. Jens Bosbach ihre eigene Kanzlei gegründet. Das Startteam, zu dem vier weitere Strafrechtler gehören, bildete bislang die Strafrechtspraxis von Brehm & v. Moers.

Teilen Sie unseren Beitrag
Thilo Pfordte
Thilo Pfordte

Die neue Kanzlei firmiert als Pfordte Bosbach. Namenspartner Pfordte verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung als Anwalt und war 2001 einer der Gründungspartner von Brehm & v. Moers. Nicht erst seit der Mandatierung durch Ex-Audi-Chef Rupert Stadler gehört er zu der Riege angesehener Verteidiger in München.

Bosbach stieß 2004 zu Brehm & v. Moers und hat sich im Lauf der Jahre ebenfalls zu einer festen Größe im Münchner Anwaltsmarkt entwickelt. Das Tätigkeitsspektrum der beiden im Wirtschaftsstrafrecht ist breit und erstreckt sich auch in größerem Umfang auf Steuerdelikte.

Jens Bosbach
Jens Bosbach

Pfordte, Bosbach und Stefan von Moers betrachten die Trennung des auf Medienrecht konzentrierten Kanzleiteils und des Strafrechtsteams als konsequenten Schritt, um den beiden Beratungsfeldern im Markt ein klareres Profil zu geben. Alle drei erklärten, die Trennung sei einvernehmlich.

Beide Kanzleiteile entwickelten ihr Geschäft tatsächlich über Jahre weitgehend unabhängig voneinander, Synergien waren kaum erkennbar. Die Strafrechtler profitierten eher von ihrem guten Ruf in der Verteidigerszene als von den Kollegen in ihrer Kanzlei.

Die neue Kanzlei gesellt sich zu einer langen Reihe von Straftechtsboutiquen, die als Abspaltung breiter aufgestellter Kanzleien entstanden sind. Dazu gehört die Dortmunder Kanzlei Park ebenso wie Feigen Graf in Frankfurt und Köln. Während diese beiden schon seit Jahren fest etabliert sind, versuchen es Dr. Christian Rosinus in Frankfurt (zuvor AC Tischendorf), Dr. Alexander Schork in Stuttgart (zuvor BRP Renaud & Partner) oder Dr. Jens Schmidt in Saarbrücken (zuvor Heimes & Müller) erst seit Kurzem auf eigene Faust.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de