Neuer Vorsitzender

Siemens-Steuerchef leitet ICC-Kommission

Die Steuerkommission der Internationalen Handelskammer (ICC) hat Dr. Christian Kaeser (41) zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Der Jurist und Steuerchef des Siemens-Konzerns war seit März 2013 schon stellvertretender Vorsitzender. Er übernimmt die Leitung vom Niederländer Theo Keijzer.

Teilen Sie unseren Beitrag
Christian Kaeser
Christian Kaeser

Die Kommission für Steuern der ICC setzt sich für eine ausgewogene Steuerpolitik und international abgestimmte Regulierungen ein. Sie hat einen offiziellen Beobachterstatus bei der steuerlichen Arbeitsgruppe der Vereinten Nationen, dem Committee of Experts on International Cooperation in Tax Matters. In dieser Rolle bezieht sie auch Stellung zu drängenden Steuerthemen, wie kürzlich zur Verrechnung von Managementdienstleistungen. Die Amtszeit für ICC-Kommissionsvorsitzende beträgt in der Regel drei Jahre.

„Gerade in Zeiten, in denen internationale Konzerne permanent mit dem Vorwurf konfrontiert werden, ihre Gewinne in Niedrigsteuerländer zu verlagern und dem Staat seinen ‚fairen Anteil‘ am Unternehmensgewinn vorzuenthalten, darf man sich nicht verstecken“ sagte Kaeser. „Es gilt deutlich zu machen, welche entscheidende gesellschaftliche Bedeutung den Unternehmen zukommt, die sich mit ihrer Steuerplanung stets im Rahmen der Gesetze bewegen.“

Bereits seit knapp fünf Jahren verantwortet Kaeser die weltweite Steuerabteilung von Siemens und berichtet in dieser Funktion direkt an den CFO Ralf Thomas. Darüber hinaus ist Kaeser auch Aufsichtsratschef der Steuerberatungsgesellschaft WTS.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de