Neuwahlen

Taylor Wessing einigt sich schnell auf neuen Managing-Partner

Der Hamburger IP-Partner Dr. Andreas Meissner ist seit April neuer Managing-Partner von Taylor Wessing. Der 54-Jährige übernahm das Amt für die nächsten vier Jahre von seinem Vorgänger Michael-Florian Ranft, der vor Kurzem vorzeitig davon zurückgetreten war. Meissner ist nun zugleich Mitglied im internationalen Management-Gremium der Kanzlei.

Teilen Sie unseren Beitrag
Andreas Meissner
Andreas Meissner

Weitere offizielle Kandidaten für das Amt des Managing-Partners hat es laut Meissner nicht gegeben, er wurde mit über 90 Prozent der Stimmen gewählt. Die Neuwahl war nötig geworden, weil Ranft im Februar angekündigt hatte, nicht mehr als Managing-Partner tätig sein, sondern sich wieder der anerkannten China-Praxis widmen zu wollen. Meissner übernimmt nun eine Kanzlei, die sich in einem weitreichenden Umstrukturierungsprozess befindet. Der Umbruch soll die Kanzlei in Deutschland stärker in die Nähe der Marktspitze zu bringen – mithilfe von höherwertigem Geschäft. Seit dem Beginn ihres Umbaus setzt Taylor Wessing auf einen Vollzeit-Managing-Partner. Meissner will sein Geschäft deshalb nun sukzessive auf jüngere Partner überleiten.

Der Hamburger Partner begleitet seit Jahrzehnten die Entwicklung von Taylor Wessing. Vor 26 Jahren begann er dort seine berufliche Laufbahn, seit 22 Jahren ist er Partner. Meissner zählt zu den anerkannten Anwälten im Marken- und Wettbewerbsrecht und ist stark auf die Medien- und Konsumgüterindustrie fokussiert sowie regelmäßig in IP-Transaktionen aktiv. Zu seinen Kernmandanten zählt etwa Nike. Der IP-Experte hat zudem große Managementerfahrung vorzuweisen: Von 1999 bis 2010 war er neben Dr. Wolfgang Rehmann Co-Managing-Partner der Kanzlei. Ab 2010 führte Rehmann die Kanzlei alleine, bis Ranft ihn 2013 ablöste. 

Vier neue Mitgeschäftsführer berufen

Meissner hat zu seinem Amtsantritt die gesamte Führungsriege neu besetzt und vier neue Mitgeschäftsführer berufen. Theoretisch hätte die bisherige Mannschaft im Amt bleiben können, doch Meissner entschied sich für eine komplette Neubesetzung. So übernimmt der Düsseldorfer Öffentlichrechtler Dr. Oliver Klöck die Leitung der Business Group Immobilien, Regulatory und Competition von Dr. Torsten van Jeger, der ebenfalls im Düsseldorfer Büro tätig ist. Vom Frankfurter Partner Christoph Vaupel geht der Vorsitz des Bereichs Corporate, Steuern und Finanzierung an den Hamburger Partner Robert Wethmar, der bei Taylor Wessing etwa bereits den Bereich Personal verantwortete und Mitglied des Partnerrats war.

Statt Dr. Andreas Wirth aus dem Münchner Büro zeichnet nun der Düsseldorfer Prozessspezialist Olaf Kranz für den Geschäftsbereich Commercial, Prozesse, Arbeitsrecht und China verantwortlich. Auch der bereits unter Ranfts Vorgänger Rehmann für den Bereich IP/IT zuständige Hamburger Partner Jörg Wimmers wurde von Meissner ausgetauscht: An seine Stelle trat der Münchner Markenrechtler Thomas Raab.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema