Juve Plus Analyse

Newcomer und eine Trendwende – die neuen JUVE-Rankings im M&A und Gesellschaftsrecht für Österreich

Der österreichische M&A-Markt kommt wieder in Schwung und auch das Know-how der Gesellschaftsrechtler bleibt hochgefragt. Gleichzeitig mischt eine neue Kanzlei den Beratungsmarkt auf. Daneben erarbeiten sich bestehende Einheiten zunehmend ihren Marktanteil und einen Platz in den JUVE-Rankings für Gesellschaftsrecht und M&A.

Teilen Sie unseren Beitrag
Bei M&A-Transaktionen feiern die Milliardendeals ihr Comeback

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Das Jahr 2024 war für den österreichischen M&A-Markt von einer bemerkenswerten Besonderheit geprägt: Erstmals seit Langem gab es keine einzige Transaktion mit einem Volumen von mehr als einer Milliarde Euro. Laut EY M&A-Index stieg zwar im Vorjahresvergleich die Anzahl der Deals um knapp 8 Prozent von 227 auf 245, doch das Gesamtvolumen schrumpfte um 24,2 Prozent auf nur 5 Milliarden Euro.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema