Düsseldorf

Arqis gewinnt M&A-Anwalt von Simmons & Simmons

Autor/en
  • JUVE

Dr. Jörn-Christian Schulze (37) wechselt zum August als Partner zu Arqis in Düsseldorf. Der Transaktionsrechtler kommt von Simmons & Simmons, wo er seit 2005 gearbeitet hat, zuletzt als Senior Associate.

Teilen Sie unseren Beitrag

Schulze hat seit 2002 Transaktionen in verschiedenen Branchen begleitet. Mandanten waren vor allem große und mittelständische Unternehmen und Finanzinvestoren aus dem Small- und Mid-cap-Segment. So war er an mehreren Transaktionen des irischen Baumaterialherstellers CRH in Deutschland beteiligt. Zuletzt beriet er den Netzwerkausrüster Alcatel-Lucent beim Verkauf des Elektrotechnikherstellers Dunkermotoren an den Finanzinvestor Triton.

„Wir freuen uns sehr, mit Jörn-Christian Schulze unser Corporate-/M&A-Team verstärken zu können“, sagte Andreas Dietl, Gesellschaftsrechtspartner bei Arqis. Erst im April war in München Stefan Kroeker (37) von Milbank Tweed Hadley & McCloy zu Arqis gewechselt (mehr…). Er gehört ebenfalls zur Corporate-Abteilung, die nunmehr knapp zehn Partner zählt.

Simmons & Simmons bedauerte den Weggang von Schulze. „Wir hätten uns gefreut, wenn er bei uns geblieben wäre“, sagte Dr. Ulrich Brauer, Leiter der Praxisgruppe Corporate/M&A. „Die Lücke soll aber so bald wie möglich geschlossen werden, deshalb halten wir Ausschau nach einem Lateral“, so Brauer. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Frankfurt und Düsseldorf könne die Praxisgruppe den Verlust in der Zwischenzeit kompensieren.

In Frankfurt hatte die Kanzlei vor zwei Monaten mit Daniel Schmachtenberg einen berufserfahrenen Corporate-Anwalt von Ashurst gewinnen können, der als Counsel einstieg. Zum Corporate-Team von Simmons & Simmons gehören vier Partner, drei Counsel und sechs Associates.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.