King & Spalding eröffnet ein Büro in Genf. Dafür holt die US-Kanzlei den bekannten Außenhandelsrechtler Daniel Crosby (41) und die auf Handelsrechtsstreitigkeiten spezialisierte Stephanie Noel (31) als Partner. Beide kommen von der Genfer Sozietät Budin & Partners.
Nach London, Frankfurt und Paris ist Genf der vierte europäische Standort und das siebte Büro von King & Spalding außerhalb der USA. Die neue Niederlassung soll sich vor allem mit WTO-Beratungsangelegenheiten und -Verhandlungen sowie WTO-Streitbeilegungsverfahren, strategischer internationaler Handels- und Investitionsberatung und Verfahren bei Handelsabschottungen (sogenannte Trade Remedy Proceedings) befassen.
Mit der Büroeröffnung positioniert sich King & Spalding als Konkurrenz für die US-Wettbewerber Sidley Austin und White & Case. Beide Kanzleien haben Genfer Büros mit starken Praxen im Handels- und WTO-Recht.
Crosby war vor seiner Zeit bei Budin & Partners von 2001 bis 2006 Associate bei White & Case in Washington und Genf. Er hat seine Karriere 1994 bei Baker & McKenzie begonnen, wo er ebenfalls in Washington und Genf tätig war. Crosby begleitet globale Unternehmen und nationale Regierungen bei handelsrechtlichen Angelegenheiten. Seine Mandanten stammen aus dem Nahen Osten, den USA, Europa und Russland. Einer seiner Schwerpunkte liegt auf energiepolitischen Handelsgesetzen und Marktzugangsmöglichkeiten für diverse Dienstleistungsbereiche.
„Durch die internationale Ausrichtung der Kanzlei verfüge ich nun über die notwendigen Kapazitäten und Möglichkeiten, die Arbeitsgruppe bei der Erweiterung ihrer Präsenz zu unterstützen“, sagte Crosby.
Noel war bisher als Associate bei Budin & Partners tätig. Neben Streitigkeiten führt sie regelmäßig Verhandlungen über regionale Handelsabkommen und regelt landwirtschaftliche Handelsangelegenheiten.
Auch Professor Joost Pauwelyn gehört zum Startteam in Genf. Er ist ein weltweit anerkannter Experte für WTO- und völkerrechtliche Angelegenheiten und bereits seit September 2007 in Genf als of Counsel für King & Spalding tätig. Pauwelyn unterrichtet internationales Wirtschafts- und WTO-Recht am Graduate Institute for International Studies in Genf.
Darüber hinaus soll kanzleiintern zeitweise Stephen Orava, Partner von King & Spalding in Washington, auch in Genf präsent sein. Orava und Crosby kennen sich noch aus gemeinsamen Zeiten bei Baker & McKenzie. Orava hatte Baker im März 2003 verlassen und war zu King & Spalding nach London gewechselt, ehe er später kanzleiintern in die USA zurückkehrte.
„Die Eröffnung einer Niederlassung in Genf und der damit einhergehende Ausbau unseres Schwerpunkts im Bereich internationales Handelsrecht unterstreicht einmal mehr unsere Langzeitstrategie, die darin besteht, unsere Kanzlei durch gezielte Investitionen in hochwertige Geschäftsbereiche, in denen wir bereits erfolgreich tätig sind, weiter zu stärken“, sagte Robert Hays, Chairman von King & Spalding.
Erst im September 2009 hat King & Spalding offiziell ihr Pariser Büro eröffnet, das auf internationale Schiedsgerichtsbarkeit fokussiert ist (mehr…).