Notariat

Spin-off und Namensänderung bei Wicker Hanf

Zwei junge Notare des etablierten Frankfurter Notariats Wicker Hanf haben das Büro verlassen und ihre eigene Kanzlei gegründet. Gleichzeitig änderte Wicker Hanf ihren Namen. Sie firmiert nun unter Hanf Obermann und verstärkte sich mit einem Cleary-Counsel.

Teilen Sie unseren Beitrag

Dr. Christian Wicker (37) und Dr. Bernhard Schütz (38) haben sich zum Monatsanfang unter Wicker Schütz in Frankfurt niedergelassen. Beide wurden 2011 in Frankfurt zu Notaren bestellt und werden zum Monatsende insgesamt elf Mitarbeiter beschäftigen. Sie bieten sowohl gesellschafts- als auch immobilienrechtliche Notariatsleistungen an. Über die Gründe ihres Ausscheidens äußerten sie sich nicht.

Die Namensänderung bei ihrer bisherigen Kanzlei Wicker Hanf steht indes in keinem Zusammenhang zu dem Ausscheiden der beiden jüngsten Notare der Kanzlei. Vielmehr hat der bisherige Namenspartner Raimund Wicker die Altersgrenze für Notare erreicht und ist deshalb nicht mehr für die Sozietät tätig.

Die Kanzlei nahm im September bereits einen neuen Anwalt auf: Frank Lohrmann, zuvor Counsel bei Cleary Gottlieb Steen & Hamilton, stieß zu dem Notariat. Der 46-Jährige hat sich zwar auch mit dem Immobilienrecht, vor allem aber mit gesellschafts- und kapitalmarktrechtlichen Themen befasst. Zuletzt war er etwa Teil des Teams, das die Commerzbank bei ihrer Kapitalerhöhung beriet (mehr…). Lohrmann ist aktuell der einzige der fünf Anwälte von Hanf Obermann, der nicht zugleich Notar ist.

 

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.