Mit dem Zugang von Fiedler schließt die auf Transaktionen, Fonds und Steuern fokussierte Kanzlei eine Lücke: Viele Kanzleien in Berlin haben ein Notariat – ein wegen der boomenden Immobilien- und Venture-Capital-Transaktionen lukratives Geschäft. Auch Fiedlers Schwerpunkt liegt in der notariellen Begleitung von Transaktionen im Immobilien- und Gesellschaftsrecht, zusätzlich berät sie im Erbrecht zu den Themen Unternehmensnachfolge und im Familienrecht. Fiedler kam 2009 zu Freshfields Bruckhaus Deringer in Berlin, seit 2021 ist sie als Notarin zugelassen. Sie war als Kartellrechtlerin unter anderem Teil des Teams, das Lanxess beim Spartenverkauf an die TFL Ledertechnik beriet.
Der Zugang von Johannes Janning erweitert den regionalen Radius von Ypog: Im Kölner Büro ist bislang vor allem die gesellschafts- und steuerrechtliche Beratung angesiedelt. Nun will sich die Kanzlei, deren Venture-Capital-Team aus Berlin marktführend ist, die aktive Gründer- und Investorenszene am Rhein erschließen. Bislang gilt in diesem Geschäft Osborne Clarke, unter anderem mit seinem renommierten Venture-Capital-Partner Nicolas Gabrysch, als lokaler Platzhirsch. Doch auch Jannings derzeitige Kanzlei Oppenhoff & Partner ist zunehmend im Venture Capital sichtbar. Janning berät unter anderem Mandanten aus dem gefragten Medtech-Segment.
Außerdem stärkte Ypog das Venture-Capital-Team durch zwei interne Partnerernennungen: Der auf Fintech spezialisierte Frederik Gärtner, seit 2018 Salary-Partner, steigt in die Equity-Partnerschaft auf. Matthias Kresser, seit 2020 in der Kanzlei tätig und auf Venture-Debt-Finanzierungen fokussiert, wird Salary-Partner. Nach Köln kam zuletzt auch der renommierte Unternehmensteuerrechtler Prof. Dr. Ulrich Prinz als of Counsel. Die Partnerschaft von Ypog wächst auf 16 Anwälte, die an den drei Standorten Berlin, Köln und Hamburg beraten. Die Kanzlei, die 2017 als Schnittker Möllmann Partners an den Start ging, firmiert seit Juli unter neuem Namen. Gründungspartner Dr. Peter Möllmann verließ die Kanzlei im Sommer 2020 und gründete die neue Einheit PXR Legal.