Stabiler Wachstumskurs

Petersen Hardraht Pruggmayer stärkt erneut Chemnitzer Standort

Zu Jahresbeginn ist Dr. Knut Karnapp mit seinem Team zu Petersen Hardraht Pruggmayer zurückgekehrt. Im Chemnitzer Büro wird der 40-Jährige als Counsel die Bereiche IP-, IT- und Wettbewerbsrecht stärken. Karnapp kommt von der Kanzlei Morgenstern, mit ihm wechseln drei Associates. Damit verliert die Kanzlei große Teile ihrer Mannschaft.

Teilen Sie unseren Beitrag
Knut Karnapp

Karnapps Schwerpunkt liegt im IP-Recht. Hier zählen insbesondere mittelständische Unternehmen zu seinen Mandanten. Weitere Stärken sind die IT-rechtliche Vertragsgestaltung, die Umsetzung des Datenschutzrechts sowie der Bereich IT-Security. Ende 2013 hatte Karnapp seine Karriere bei Petersen Hardraht begonnen. Anfang 2021 eröffnete er dann als zweiter geschäftsführender Partner für die 2014 von Namenspartner Jan Morgenstern in Speyer gegründeten Kanzlei Morgenstern in Chemnitz einen weiteren Standort. Bei seiner Rückkehr zu Petersen Hardraht wird Karnapp von den Associates Sebastian Meichsner, Katharina Werner und Sabine Pernikas begleitet. Meichsner und Werner gehören ebenfalls dem Chemnitzer Standort an, Pernikas berät von Speyer aus, wo auch Morgenstern seinen Sitz hat.

Für die Kanzlei Morgenstern kommen die Abgänge einem deutlichen personellen Einschnitt gleich. Mit Karnapp verliert die als Anwalts-GmbH firmierende Einheit einen von insgesamt zwei Geschäftsführern. Namenspartner Jan Morgenstern will künftig die Beratung wieder stärker auf das reine IT-Recht ausrichten. Für diese spezialisierten Bereiche sucht die Kanzlei personelle Verstärkung. Am Standort Chemnitz verbleiben mit den Weggängen keine Berufsträger mehr. Insgesamt sind an den Standorten in Hamburg, Koblenz, Konstanz und Speyer inklusive dem verbleibenden Jan Morgenstern nur noch vier Berufsträger tätig.

Petersen Hardraht wiederum bestätigt mit den Zugängen ihren Wachstumskurs. Vor allem den Chemnitzer Standort baute die Kanzlei zuletzt deutlich aus: Anfang 2024 war die ortsansässige Sozietät Fahr-Becker et Collegen mit der Öffentlichrechtlerin Dr. Constanze Nönning und dem Bank-, Kaptalmarkt- und Gesellschaftsrechtler Dr. Thomas Köhler in der größeren Sozietät aufgegangen. Beide Anwälte wechselten als Associates zu Petersen Hardraht Pruggmayer. Mit den Morgenstern-Anwälten zählt das Chemnitzer Büro seit Jahresbeginn insgesamt 8 Berufsträger. Zusammen mit Dresden und Leipzig beraten mittlerweile über 45 Berufsträger auf der Plattform, davon 10 Equity-Partner.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema