Private Equity

Goodwin Procter verstärkt sich mit Partner von Latham & Watkins

Goodwin Procter baut ihr deutsches Büro mit einem erfahrenen Private-Equity- und Venture-Capital-Spezialisten aus. In Frankfurt kommt als Equity-Partner Gregor Klenk von Latham & Watkins. Dort war er seit 15 Jahren tätig, seit Anfang 2010 als Partner. Für Goodwin ist Klenk der sechste Equity-Partner in ihrem Anfang 2016 eröffneten, einzigen deutschen Büro in Frankfurt.

Teilen Sie unseren Beitrag
Gregor Klenk
Gregor Klenk

Der genaue Zeitpunkt des Wechsels steht noch nicht fest. Bei Goodwin soll Klenk gemeinsam mit Partner Lars Jessen die Private-Equity-Praxis ausbauen, die sich in der Vergangenheit vor allem auf Mid-Cap- und Venture-Capital-Transaktionen – häufig mit Bezügen zur Technologiebranche – konzentriert hat. Schon jetzt nutzt das Team viele Beziehungen innerhalb des internationalen Kanzleinetzwerks und arbeitet außerdem eng mit der Finanzpraxis um Dr. Stephan Kock zusammen, der als Managing-Partner auch das deutsche Büro leitet. Zum Mandantenkreis gehören beispielsweise die Investoren Capital D, Gramercy Europe, Spark Capital und Castlelake. Im vergangenen Jahr beriet Goodwin beispielsweise den US-Investmentfonds Medical Properties Trust bei einem milliardenschweren Joint Venture mit der französischen Primonial Group.

Goodwin hatte Anfang 2016 mit vier Partnern von Ashurst in Deutschland eröffnet, noch im gleichen Jahr schloss sich ihnen ein weiterer Ashurst-Partnern an. Insgesamt arbeiten derzeit 30 Berufsträger in den Bereichen Private Equity, Immobilientransaktionen, Finanzierungen und Steuerrecht. Weltweit sind es mehr als 1.000 Goodwin-Anwälte.

Für ihre deutsche Private-Equity-Praxis war die US-Kanzlei schon seit längerem auf der Suche nach Verstärkung. Mit Klenk hat sie nun einen äußerst erfahrenen Quereinsteiger gewonnen: Bei Latham hat er für zahlreiche namhafte Investoren bei Mid- und Large-Cap-Deals gearbeitet, dazu zählten beispielsweise die Investmentgesellschaften Ardian und Luxor sowie Apollo, die er bei ihrem Gebot für die HSH Nordbank beriet. Unter seinen Mandanten waren aber auch strategische Geldgeber wie die französischen Autowerkstattkette Mobivia, die er beim Kauf des deutschen Wettbewerbers A.T.U. beriet. Immer wieder ist er auch als Duo mit Private-Equity-Partner Dr. Hans-Jürgen Lütt tätig, zu dessen Team er bereits als Associate gehörte.

Die Private-Equity-Praxis von Latham ist weiterhin gut aufgestellt. Zu dem Team um den Leiter Oliver Felsenstein zählen knapp 30 Anwälte, darunter künftig 10 Partner. Vor allem bei großvolumigen Transaktionen tritt sie immer häufiger in Erscheinung, Beispiele dafür waren etwa die Arbeit für CVC bei der Übernahme des Gasegeschäfts von Linde sowie für Partners Group beim geplanten Kauf von Ceramtec.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema