Prominenter Seitenwechsel

3i-Counsel Hummel geht zu Dechert

Autor/en
  • Aled Griffiths

Nach fünf Jahren als Inhouse Counsel beim Finanzinvestor 3i wechselt Berthold Hummel zurück in die Anwaltschaft. Der 39-Jährige wird zum Januar 2006 Partner im Bereich Corporate und Securities im Münchner Büro der US-Sozietät Dechert.Hummel war einer der ersten prominenten Inhouse-Anwälte im Private-Equity-Bereich in Deutschland. Seine berufliche Laufbahn hatte er 1995 in München begonnen und war zuletzt Rechtsanwalt bei Schürmann & Partner in Frankfurt. Anschließend wechselte er als General Counsel zur Münchner Technologieholding VC GmbH, die kurz danach von 3i übernommen wurde.

Teilen Sie unseren Beitrag

Von Frankfurt und München aus betreute er seitdem als deutscher Senior Counsel des Private-Equity-Riesen zahlreiche Venture-Capital-Transaktionen und größere Leveraged-Buy-outs (LBO). So begleitete er etwa zuletzt den LBO der Betapharm GmbH mit einem Transaktionsvolumen von 300 Millionen Euro. Daneben betreute er auch auf Seiten des Finanzinvestors die Börsengänge von Paion und Interhyp.

Gegenüber JUVE lobte Hummel die „Core Values von Dechert sowie den grenzüberschreitenden und internationalen Ansatz der Partnerschaft. Das ist genau das, was ich bei 3i kennengelernt habe“. Hummel verwies auch auf das „große Potenzial von Dechert“ sowie die „klare internationale Wachstumsstrategie besonders im europäischen Wirtschaftsraum.“

Hummel trifft bei Dechert seinen ehemaligen Schürmann-Kollegen Federico Pappalardo wieder, Standortleiter in München. Dechert ist in München in den letzten Monaten für eine kleine Einheit beträchtlich gewachsen, vor allem durch eine Gruppe von Associates von Baker & McKenzie, darunter der kürzlich zum Dechert-Partner gewählte Dr. Volkmar Bruckner.

„Unser Münchner Private-Equity-Team erhält durch diesen hervorragenden Kenner des europäischen Private-Equity- und Venture-Capital-Marktes eine deutliche Verstärkung. Dechert bekennt sich damit klar zum Ausbau der deutschen Praxis“, sagte Pappalardo nun. In Frankfurt hatten dagegen in den letzten eineinhalb Jahren mehrere Anwälte die Kanzlei verlassen.

Insgesamt setzt Dechert jedoch in Europa in letzter Zeit weiter auf Expansion: Im Oktober übernahm die US-Kanzlei in Brüssel fünf Partner und weitere Associates von Coudert Brothers. Kurz zuvor hatten sich bereits 32 Coudert-Anwälte dem Pariser Büro angeschlossen.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.