Von Frankfurt und München aus betreute er seitdem als deutscher Senior Counsel des Private-Equity-Riesen zahlreiche Venture-Capital-Transaktionen und größere Leveraged-Buy-outs (LBO). So begleitete er etwa zuletzt den LBO der Betapharm GmbH mit einem Transaktionsvolumen von 300 Millionen Euro. Daneben betreute er auch auf Seiten des Finanzinvestors die Börsengänge von Paion und Interhyp.
Gegenüber JUVE lobte Hummel die „Core Values von Dechert sowie den grenzüberschreitenden und internationalen Ansatz der Partnerschaft. Das ist genau das, was ich bei 3i kennengelernt habe“. Hummel verwies auch auf das „große Potenzial von Dechert“ sowie die „klare internationale Wachstumsstrategie besonders im europäischen Wirtschaftsraum.“
Hummel trifft bei Dechert seinen ehemaligen Schürmann-Kollegen Federico Pappalardo wieder, Standortleiter in München. Dechert ist in München in den letzten Monaten für eine kleine Einheit beträchtlich gewachsen, vor allem durch eine Gruppe von Associates von Baker & McKenzie, darunter der kürzlich zum Dechert-Partner gewählte Dr. Volkmar Bruckner.
„Unser Münchner Private-Equity-Team erhält durch diesen hervorragenden Kenner des europäischen Private-Equity- und Venture-Capital-Marktes eine deutliche Verstärkung. Dechert bekennt sich damit klar zum Ausbau der deutschen Praxis“, sagte Pappalardo nun. In Frankfurt hatten dagegen in den letzten eineinhalb Jahren mehrere Anwälte die Kanzlei verlassen.
Insgesamt setzt Dechert jedoch in Europa in letzter Zeit weiter auf Expansion: Im Oktober übernahm die US-Kanzlei in Brüssel fünf Partner und weitere Associates von Coudert Brothers. Kurz zuvor hatten sich bereits 32 Coudert-Anwälte dem Pariser Büro angeschlossen.