Neupartnerin Franke – die auch EY Law zuletzt Salary-Partnerin war – ist regelmäßig mit internationalen Reorganisationen von börsennotierten Unternehmen sowie mit Transaktionen im Mittelstand befasst. Vor einigen Jahren unterstützte die Düsseldorferin beispielsweise den Verkauf der Moeschter Group an Hannover Finanz. Die frühere Arthur Andersen-Anwältin und Luther-Partnerin ist aufgrund ihrer langjährigen Tätigkeit in multidisziplinären Einheiten beispielsweise auch mit Transfer-Pricing- sowie Lieferketten-Modellen vertraut.
Der Münchner Transaktionanwalt Elfring hatte bis 2010 als European Counsel bei der US-Kanzlei Skadden Arps Slate Meagher & Flom gearbeitet, bevor er als Equity-Partner bei EY Law einstieg. Dort leitete er das Münchner Corporate/M&A-Team. Zu seinen Mandanten zählen Puma, Grammer und Perusa. Im vergangenen Jahr verhandelte er zudem für das ZBI Fondsmanagement den Kauf des sogenannten Erasmus-Portfolios, das mehr als 30 Objekte umfasst.
Weiter auf Expansionskurs
Bei PwC Legal trifft Elfring auf Dr. Tobias Koppmann, mit dem er früher schon bei Skadden zusammengearbeitet hatte. Koppmann entschied sich im vergangenen Jahr von McDermott Will & Emery aus für PwC Legal.
Die Neuzugänge zählen zu der von Gerhard Wacker geleiteten Legal-Deals-Praxisgruppe. Diese ist mit mehr als 50 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten in Deutschland bereits die mit Abstand größte Praxis von PwC Legal und befindet sich weiter auf Expansionskurs.
In München kamen jüngst schon eine Partnerin und ein Partner von Orrick Herrington & Sutcliffe hinzu. In Frankfurt ergänzt seit Oktober Falko Maurer als Senior Manager das Team, der die vergangenen Jahre Associate bei Clearly Gottlieb Steen & Hamilton war. In Düsseldorf wiederum stand schon länger ein personeller Ausbau auf dem Plan, nachdem EY Law 2020 ein achtköpfiges Team rund um Dr. Robert Manger abgeworben hatte.
Manger leitet nun bei EY Law die deutsche M&A-Praxis gemeinsam mit dem Hamburger Partner Dr. Jan Feigen. Diese umfasst nach den Weggängen der erfahrenen Partner Elfring und Fischer noch 11 Equity-Partner, 12 Associate-Partner und 12 Directors sowie rund 50 Associates. Die Rolle des Transaction Law Leaders Germany hatte Manger erst im vergangenen Jahr von Annedore Streyl übernommen, die nun Mitglied der deutschen EY-Geschäftsführung ist.