Gerner war 14 Jahre lang bei Taylor Wessing tätig, davon 12 Jahre als Equity-Partner. Eine weitere Station in seiner Laufbahn war Clifford Chance. Seine Expertise liegt in der Energie- und Chemieindustrie sowie in den Branchen Automotive und Engineering. Zu seinen Mandanten zählen internationale Konzerne sowie regionale Industriegrößen wie Evonik.
Bei PwC Legal wird Gerner die deutschlandweite Transaktionspraxis unter der Leitung des Berliner Partners Gerhard Wacker weiter verstärken, auch hinsichtlich Distressed M&A. Das Rechtsteam wollte schon länger den Düsseldorfer Standort ausbauen und hatte schon Dr. Nicole Franke geholt, die 2023 von EY Law wechselte.
Gerner bringt außerdem Spezialwissen für die Digitalisierung von juristischen Arbeitsprozessen mit. Er war bei Taylor Wessing verantwortlich für den Bereich Legal Tech. Für die internationale Wirtschaftskanzlei bedeutet sein Wechsel einen Rückschlag in ihren Bemühungen, die Corporate-Praxisgruppe am Rhein auszubauen. Im Team von Praxisgruppenleiter Dr. Klaus Grossmann in Düsseldorf verbleiben der M&A-Partner Dr. Ernst-Albrecht von Beauvais sowie Partnerin Maria Weiers, die einen Schwerpunkt in der Private-Equity- und Venture-Capital-Beratung hat. Des Weiteren sieben Salary-Partner – darunter Nikolaus Plagemann, der 2022 eingestiegen ist.
Raue-Anwältin wechselt auch zu PwC Legal
Am Standort Berlin gibt es ebenfalls Zuwachs bei PwC Legal: Zum Januar ist die Immobilienrechtlerin Stefanie Rzeniecki (38) als Local-Partnerin eingestiegen. Sie kommt von der Kanzlei Raue, wo sie zwei Jahre als Assoziierte Partnerin tätig war. Zuvor arbeitete sie bereits drei Jahre bei EY Law und sechs Jahre bei K&L Gates.
Rzeniecki berät zu Immobilientransaktionen, im laufenden Legal-Asset-Management und bei Projektentwicklungen. Bei PwC Legal arbeitet sie künftig mit den erfahrenen Partnern Dr. Tobias Nuß und Hans Kessler zusammen, die schon im vergangenen Jahr zum Rechtsarm der Big-Four-Gesellschaft wechselten. Kessler, der zuvor bei Herbert Smith Freehills war, hatte damals auch die Leitung der deutschlandweiten Praxisgruppe Bau- und Immobilienrecht übernommen sowie die Leitung des Bereichs Public Sector.